Flughafen Wien-Schwechat: Das Chaos endet nicht

Auch Monate nach dem Start des neuen Terminal 3 ist kein Ende des Chaos für die Passagiere in Sicht, wie ein neuerlicher Besuch gezeigt hat.

Bislang ist es uns nicht gelungen, auch nur eine einzige positive Stimme zum neuen Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat einzufangen. Egal, mit welchen Passagieren man spricht, jeder findet das neue Terminal schrecklich.

(c) Stefan Gruber

Nach wie vor werden die Wege für die Passagiere enorm erschwert, indem die Beschilderung verwirrend und unzureichend ist. Zudem sind oft die einzigen Möglichkeiten für einen schnellen und bequemen Weg außer Betrieb, wie zum Beispiel beide (!) Aufzüge vom Parkhaus 4 zum Terminal 2.

So muss man wieder einen weiten Umweg wählen, um zum gewünschten Check-In zu kommen. Dort angekommen geht dann am Weg zum Gate das Chaos munter weiter. Immerhin hat man auch im alten Terminal einen zentralen Sicherheitscheck umgesetzt und schickt die Passagiere nun in den Keller, bevor sie dann wieder ein Stockwerk nach oben müssen.

(c) Stefan Gruber

Selbstverständlich ist die einzige Rolltreppe, die zur Sicherheitskontrolle führt, auch außer Betrieb, wäre ja sonst fad, wenn man seinen Trolley nicht noch die Stufen hinunter schleppen müsste.

(c) A. Seger

Der Vorteil des alten Terminals besteht zumindest darin, dass dort nicht schon alles so verdreckt und abgenutzt aussieht, wie am neuen Terminal. Abgesehen davon, dass schon Verkleidungen am Boden mit Isolierband festgeklebt werden müssen, damit die Passagiere nicht hinfallen, wirkt das ganze Terminal nach nur wenigen Monaten schon so schmutzig, wie man es sonst selbst auf 30 Jahre alten Flughäfen nicht kennt.

(c) Stefan Gruber

Alleine die durchgängige Schmutzschicht zwischen den Scheiben, die man bei allen Gates im neuen Terminal bewundern kann, lässt einen vor Grauen erstarren. So ist dann ein verdreckter Flughafenterminal das Letzte, was ausländische Passagiere von Österreich mit nach Hause nehmen – eine wunderbare Visitenkarte für unser Land!

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top