Wellness auf Bayerisch: Erholsame Ferien im Angerhof

Erholungssuchende liegen bloß 45 Minuten am Strand und doch fühlen sie sich so gelöst und frei, als hätten sie den ganzen Tag am Meer verbracht und sich ausgeruht!

Dieses „Wunder“ vermag einzig das Litusorium zu vollbringen, der hauseigene Salz- und Sandwärmestrand des Angerhofs. Dort stimuliert sanftes UV-Licht die Produktion von Vitamin D, gediegene Lichteffekte ersetzen die auf- und die untergehende Sonne und zudem tut die akustische Untermalung ihr Übriges, um ein behagliches, mediterranes Flair mitten in das Viersternesuperior-Wellnesshotel im Bayerischen Wald zu zaubern: Wellness im Zeitraffer also in einem der außergewöhnlichsten Wellnesshotels Deutschlands!

Neben den üblichen Pools, Bädern und Saunawelten warten im 2.000 m2 großen Wellnessparadiesauch salzig-wohltuende Überraschungen auf erholungssuchende Herbsturlauber. In einem Solebecken etwa schweben Gäste beinahe schwerelos in einer zweiprozentigen Solelösung aus dem Toten Meer, wobei sie gleichzeitig die Unterwasserbeschallung mit sphärischen Klängen aus Glasinstrumenten „beschwingt“ – in dieser Sole-Glasgrotte, die der bayerische Künstler Alfons Bauernfeind nach den fünf Feng-Shui-Elementen gestaltet hat. Danach atmen die Gäste im hauseigenen Salzstollen tief durch, legt doch die salzhaltige Luft im Stollen selbst schwer belastete Atemwege im Nu frei. Die Grotte ist mit natürlichem Bad Reichenhaller Salzbruch ausgekleidet und gleicht so einem unterirdischen Bergwerksgang. Für all diese Wellnesserlebnisse haben die Experten im Beauty- und Massagecenter des Angerhofs dann auch stets die passenden Anwendungen und Behandlungen parat – Salzbäder in der Sprudelwanne etwa oder Salzpeelings, die sie durch eine Meeresschlickpackung ergänzen.

Auch ins Ambiente einer Urwald-Bambushütte verführt der außergewöhnliche Wellnesstempel des Angerhofs. In dieser opulenten Fantasie-Oase werden Gäste Zeugen eines einzigartigen Klangerlebnisses: Sofort entschweben sie in den warmen Wasserbetten dieser Welt, unterstützt durch Naturfilme, die auf einer Großleinwand präsentiert werden und massiert mit den Rhythmen der Filmmusik, die sich auf die Wasserbetten übertragen.

Zieht es einen ins Freie, präsentiert sich das 30.000 m2 große Hotelareal des Angerhofs als weitläufige Wohlfühlzone, in der Hotelpatron Franz Wagnermayr Outdoorwellness quasi zum Programm erklärt hat. Dort gilt: „Der Angerhof bewegt sich“, ein Motto, dem Gäste auf dem stimulierenden Kneipp-Wanderweg im Hotelgarten folgen können oder neuerdings auch auf einem „Barfußweg“, der auf 500 Metern Länge die Sinne schärft. Dabei helfen neue Outdoor-Fitnessgeräte in spielerischer Art, die Kondition zu verbessern und die Koordination zu fördern. Wie anregend frisches und sauberes Wasser sein kann, erfahren all jene Angerhof-Gäste, die in den solarbeheizten Biopool steigen, der ausschließlich von Pflanzen und einem „1.000-Steine-Bachlauf“ gereinigt wird.

Auch um das familiär geführte Wellness- und Sporthotel in St. Englmar zeigt sich die Natur in ihrem schönsten Kleid. Der Luftkurort liegt am Südhang des Bayerischen Waldes. Eine bodenständige Tradition, Kultur und Lebensart prägen den Landstrich im Natur- und Nationalpark Bayerischer Wald, der rund um seinen höchsten Berg, den Arber (1456 m), nicht bloß als Deutschlands waldreichstes Mittelgebirge bekannt ist, sondern auch als abwechslungsreiches Revier für ausgedehnte Herbstwanderungen!

 Herbstarrangement „Angerhof-Märchentage“: 3 Ü inkl. Angerhof-Verwöhnpension, Spätabreise, 1 Wellnessdrink, 1 Rasulbad, 1 Wasserbett-Klangerlebnis in der Fantasie-Oase, 1 Beauty-Gesichtspflege oder Vital-Ganzkörpermassage, tägl. Sport- und Aktivprogramm – Preis: ab 362 Euro p. P.

Fotos: Angerhof

 

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal: Von der Piste in den Pool

130 Kilometer Pisten, zwei Länder und ein Hotel ganz nah am Skierlebnis. Der Jagdhof liegt nur fünf Gehminuten vom größten Skigebiet der Zweiländer-Skiregion entfernt. Er erhält aber auch wegen seiner besonderen Gastlichkeit beständig gute Noten auf den internationalen Hotelforen.

Scroll to Top