Spuren im Schnee – Wunderschöne Winterwanderungen in den Nockbergen

Einem Bachbett gleich schlängeln sich Wege und Pfade durch die verschneite Winterlandschaft der Nockberge – über mehr als 60 Kilometer werden für Winterwanderer geräumt, weiß man doch im Trattlerhof und bei anderen Wanderspezialisten in Bad Kleinkirchheim um die Faszination, die winterweiße Berge und Wälder abseits von Liften und Pisten auf Feriengäste ausüben.

Egal ob mit festem Schuhwerk oder mit Schneeschuhen, das erhebende Gefühl der Freiheit packt einen regelrecht, sobald man die ersten Schritte im knirschenden Schnee gesetzt hat. In diesen Momenten scheint man mit der Natur eins zu sein. Wer sich bereits einmal auf eine Winterwanderung in den Kärntner Nockbergen eingelassen hat, weiß, wie inspirierend ein Ausflug in die alpine Winterlandschaft sein kann.

Wege, die Winterwanderern verwehrt bleiben, können hingegen Schneeschuhwanderer leicht erobern. So bleibt der Blick frei für die Schönheiten der Natur um Bad Kleinkirchheim und in den Kärntner Nockbergen: verschneite Bergkuppen, weiß bedeckte Dörfer im Tal, Spuren von Wildtieren im frischen Schnee, Eiszapfen, die im Sonnenlicht funkeln und der Atem, der einzig die Stille durchbricht. Über unberührte Schneedecken zu stapfen, macht das Schneeschuhwandern wohl etwas anstrengender als die Winterwanderung auf geräumten Pfaden, wenngleich die sanften Gipfelwege der Nockberge selbst Anfängern einen behutsamen Einstieg in die neue Domäne ermöglichen.

Sich einem Wanderführer anzuvertrauen, kann dennoch sehr hilfreich sein, berät er doch Anfänger, wie man mit Schneeschuhen umgeht und führt Frischluftfans zu den schönsten „Nocken“. Dort genießt man den malerischen Ausblick und freut sich bereits auf einen Marschhalt bei einer urigen Wirtschaft, die fleißige Wanderer mit Kärntner Leckerbissen versorgt.

Wer sich nach solch erlebnisreichen Stunden neuerlich auf „Spurensuche“ begeben will, schließt sich abends kurzerhand der romantischen Trattlerhof-Fackelwanderung an, die – mit Ponys und Pferden im Gefolge – stets das frisch geschürte Lagerfeuer von Trattlers Einkehr ansteuert. Während sich die Eltern dort ums Feuer scharen und sich am Glühwein wärmen, können die Kinder die sanften Vierbeiner streicheln, von denen sie eben zuvor noch getragen worden sind. In diesem Winter machen dort erstmals auch die Pferdeschlitten des Trattlerhofs Station, die ausschließlich für Hotelgäste bereitgestellt sind.

Fotos: Trattlerhof

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal: Von der Piste in den Pool

130 Kilometer Pisten, zwei Länder und ein Hotel ganz nah am Skierlebnis. Der Jagdhof liegt nur fünf Gehminuten vom größten Skigebiet der Zweiländer-Skiregion entfernt. Er erhält aber auch wegen seiner besonderen Gastlichkeit beständig gute Noten auf den internationalen Hotelforen.

Scroll to Top