Der Flughafen Wien-Schwechat bietet wieder Chaos pur

Nach dem Chaos mit dem Terminal 3 bietet der Flughafen Wien-Schwechat beim ersten Schnee des Jahres erneut ein Chaos der Sonderklasse.

Laut Medienberichten haben lediglich 40 cm Schnee in 15 Stunden den Flughafen in ein Choas gestürzt. Eine Schneemenge, die den verantwortlichen am Flughafen in Toronto, Chicago oder Moskau nur ein Lächeln kostet, legt den VIE lahm.

Die komplett verschneite Landebahn (c) Stefan Gruber

Stundenlang geht gar nichts, bis dann am späten Abend wieder eine Landebahn freigegeben wurde. Um eine Landebahn zu räumen, hat man also in Schwechat stundenlang gebraucht, bei der zweiten Landebahn ist bei unserer Landung um 21.00 Uhr mit der Schneeräumung noch nicht einmal begonnen worden.

Als das Flugzeug dann die Parkposition erreicht hat, gab es schon die nächste Überraschung: Kein Bus ist da, und nachdem man ohnedies schon Stunden später dran ist, kommt es auf die über 15 Minuten Wartezeit ja auch nicht mehr an, bis dann doch noch ein Bus den Flieger erreicht.

Alles da, nur kein Bus…

Aber der Flughafen Wien-Schwechat wäre nicht der Flughafen Wien-Schwechat, hätte er nicht noch weitere Gustostücke parat. Während nämlich jeder private Hausbesitzer verpflichtet ist, 1,5 Meter Gehsteigbreite zu säubern, findet man es am internationalen Flughafen Wien-Schwechat nicht der Mühe wert, den Gehsteig zu säubern, lediglich ein ca. 20 cm breiter Trampelpfad ist frei.

Der “perfekt” gesäuberte Gehweg…

So muss man sich dann zum Parkplatz kämpfen, wo ebenfalls alle Fußwege ungeräumt sind und durch das Räumen der Straße das Auto noch tiefer vergraben wurde.

Der Weg zum Parkplatz…

Sündteure Materialien und stylishe Architektur waren den Verantwortlichen bei der Neugestaltung des GAT ja wichtiger als eine Überdachung des Parkplatzes, der so wie der gesamte Flughafen lediglich bei den Kosten, die Fluggesellschaften und Passagieren abgenommen werden, weltspitze ist, beim Service allerdings einen der hintersten Plätze belegt, wie unsere Erfahrung und die dem Artikel beigefügten Fotos zeigen.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top