Burgruine Aggstein – Sagenhaftes Burgerlebnis in der Wachau

Die Burgruine Aggstein ist eines der berühmtesten Ausflugsziele der Wachau. Sie ist zugleich aber auch Trausaal, Festparkett, Ausstellungsraum und Kulturstätte und bietet so ein sagenhaftes Burgerlebnis für alle Sinne.

Hoch über der Donau mit fantastischem Blick über die Wachau thront Aggstein, Österreichs wohl berühmteste Burgruine. Nachdem in den letzten Jahren eifrig daran gearbeitet wurde, den Originalzustand dieses Wahrzeichens wieder herzustellen, erstrahlt die Burgruine Aggstein heute in neuem Glanz.

Die Geschichte der Burgruine Aggstein reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert. Sie wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut und zieht heute nicht nur Ausflügler und Wanderer in ihren Bann.

Auf zahlreichen Sichtstegen lässt sich ein herrlicher Blick über die Wachau genießen, in der Nibelungenausstellung gibt es Wissenswertes über das Schicksal Siegfrieds zu erfahren, und ein maßstabsgetreues Burgmodell vermittelt die wichtigsten historischen Wendepunkte.

Der stimmungsvolle Rittersaal, der auch für Feiern gemietet werden kann, ist ein weiteres Highlight der Burgruine Aggstein. Die Kapelle steht für Hochzeiten oder Taufen zur Verfügung, und in der Taverne werden feine und rustikale Schmankerl serviert, die einst schon den Rittern schmeckten.

Öffnungszeiten: Mitte März/April/Mai/September/Oktober tägl 9-18:00, Juni/Juli/August tägl. 9-17:00. Eintrittspeise: Kinder unter 6 Jahren gratis, 6-16 Jahre 4,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro, Senioren 6 Euro, Gruppen ab 20 Personen 5,50 Euro pro Person, Familienkarte (2 Erw., 1 Kind) 16 Euro, alle weiteren Kinder 2 Euro, Saisonkarte Erwachsene 15 Euro, Kind 8 Euro. Führungen 4 Euro pro Person (ab 20 Personen bei Voranmeldung), Hörführungen 1 Euro pro Gerät.

 

ReiseGuru-Tipp für Schnellentschlossene:

Am 20. und 21. April 2013 findet auf Aggstein die “Hochzeit auf Aggstein”, ein großes Mittelalterfest mit Mittelaltermarkt, Musik, Handwerksvorführungen, Seildrehen, Marionettentheater, Kinderschminken, Mäuseroulette, Feuerspektakel, Märchen von Liebeslust und -leid und vielen Leckereien von süß bis fischig statt. Marktzeiten: Sa und So 10-19:00. Preise: Erwachsene 9,50 Euro, Gewandete 6,50 Euro. Familienkarte für 2 Erw. mit 1 Kind: 21 Euro, alle weiteren Kinder 3 Euro. Parkmöglichkeit und Shuttleservice von und zur Ruine um 2 Euro pro Person. Letzter Shuttlebus zum Parkplatz um 20:00.

Fotos: Stefan Gruber

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top