Lesachtal – das Kärntner Wanderparadies

Mit einem großen Wanderopening ab Mitte Mai eröffnet das ursprüngliche Lesachtal die Wandersaison in Kärnten. Auf dem bunten Programm stehen nicht nur Bergtouren jeder Art, sondern auch Almfeste, Konzerte, Führungen und Ausflüge in die Welt der Kräuter.

Beim 13. Kärntner Wanderopening, das im Lesachtal vom 19. Mai bis 16. Juni über die Bühne geht, entdecken Gäste einen Landstrich, der sich noch seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. An der Grenze zu Italien – eingebettet zwischen den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen – präsentiert sich das „naturbelassenste Tal Europas“ als Paradies für Freunde des Bergsports, die das Unverfälschte suchen.

 

Der Genuss von Natur und Köstlichem aus der Lesachtaler Küche lässt sich auf den  kulinarischen Wanderungen verbinden, die in den vier Wochen des Wanderfestivals, sowie in den Herbstmonaten jeweils am Mittwoch stattfinden. Gemeinsam mit einem der Wirte machen sich die Gäste auf zu einer gemütlichen Tour zu Gasthöfen und Almhütten, die etappenweise ein viergängiges Menü servieren.

In die Welt der heilenden und wohlschmeckenden Pflanzen auf Wiesen und Almmatten entführt Kräuterexpertin Mag. Simone Matouch (immer dienstags). Im Anschluss an den zweistündigen Ausflug gibt es Säfte, Tees und Honig zur Verkostung. Den Lesachtaler Naturkräutern widmet sich auch das abendliche Genusskulinarium beim Alpenhotel zum Wanderniki (14. Juni).

Gemütlich gestaltet sich auch die Themenwanderung (jeweils am Freitag) zu den alten Mühlen bei Maria Luggau. „Das Tal der hundert Mühlen“, so wird das Lesachtal heute noch genannt, denn einst klapperten hier an die 200 Mühlen am rauschenden Bach. Die Kraft des Wassers nutzten die Bauern nicht nur zum Mahlen des Korns, sondern auch zum Dreschen oder zum Betrieb von Sägen. Zu sehen sind u. a. eine Brechelstube, die der Flachsverarbeitung diente, eine alte Schmiede oder ein Seilaufzug mit Wasserbetrieb. Interessantes und Wissenswertes rund um die Themen „Natur, Wasser, Kultur und Religion“ erfährt man immer Mittwochs bei der Themenführung „Kraftquelle Radegund“

 

Darüber hinaus stehen Bergtouren und Almwanderungen auf dem Programm. In Begleitung eines Guides besteigen die Gäste des Wanderopenings den Lumkofel, wandern auf den Millnatzsatttel, die Lakenalm oder zur Abenteuer- & Walderlebniswelt Lesachtal mit interaktivem Walderlebnisweg, Klettersteig und Schausägewerk. Zusammen mit ORF-Moderator Mike Diwald geht es bei einer Almrosenwanderung auf den Gamskofel.

Für Unterhaltung beim 13. Kärntner Wanderopening sorgt ein dichter Mix anEvents: Zum Tanz lädt etwa der 2. Lesachtaler Trachtenball am 25. Mai. Blasmusikfreunde freuen sich über das Platzkonzert der Trachtenkapelle Liesing (30. Mai). Nach dem Sommerfest am Liesinger Dorfplatz findet die Weihespielaufführung „Das Bildstöckl im Lesachtal“ statt (14. Juni). Eine zünftige Alpenparty feiern die Besucher am 7. Juni  beim Mühlenstüberl in Obergail. Wer mehr über das Lesachtaler Brot erfahren will, das zum immateriellen Kulturerbe Österreichs zählt, nimmt an der Backvorführung am Vormittag des 7. Juni teil.

 

Urlaubsangebot:

3 Tage Lesachtaler Frühlingswandern, 2x Übernachtung/Frühstück: ab 44,- p.P. 2x Übernachtung/Halbpension: ab 72,- p.P.

Weitere Infos unter: http://www.lesachtal.com und http://www.wanderopening.at

Fotos: Lesachtal

 

 

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Hotel Alpina: Winterruhe und Wellnessglück im Kaiserwinkl

Höchste Zeit für eine Auszeit? Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Direkt vor der Hoteltür funkeln die Schneekristalle in der Sonne, Langläufer steigen

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Scroll to Top