Städte-Kurztrip: Ein Spaziergang zu den beliebtesten Highlights von London

Für den interessierten Städtereisenden ist London mit Sicherheit ein Muss in der Planung seiner Reisetätigkeit. Auch wir haben London auf unsere Reisezielkarte gesetzt und einen Kurzaufenthalt von 4 Tagen eingeplant.

Dieser Zeitrahmen ist natürlich nicht optimal, um alles in einer großen Hauptstadt kennen zu lernen, aber für Kurzurlauber besteht doch die Möglichkeit, wunderbare Eindrücke der wesentlichsten Highlights der Metropole zu gewinnen.

 Blick v. London Eye 1_(800_x_600)

In London kann man sich unter Einbeziehung des fantastischen Verkehrsnetzes der U-Bahnen und Busse kurzzeitig in alle bedeutenden Stadtteile begeben. Nach vorheriger, zumindest oberflächlicher, Planung ist mit relativ wenig Zeitaufwand im Laufe eines Tages sehr viel zu sehen. Wir hatten uns schon bei der Reiseplanung eine London-Travel-Card für die Zonen 1-2 organisiert und konnten auf diese Weise ohne weiteren Zeitaufwand alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Zonen benützen. Leider sind solche Tickets nur für einen oder sieben Tage erwerbbar, doch sie rentieren sich auf jeden Fall. Auch für den Besuch einzelner Monumente, Paläste oder sonstiger Attraktionen kann man bereits im Planungsstadium solch einer Reise entsprechende Tickets über sein Reisebüro ordern und erspart sich damit oftmals lange Wartezeiten vor den jeweiligen Kassen der zu besichtigenden Attraktion.

Wir konnten die prachtvollen Anlagen des Buckingham Palace, die Prunkbauten rund um WestminsterHouse of Parliament, Westminster Abbey – und natürlich Big Ben kennen lernen, den Klang der Stundenmelodie, sicherlich bekannt aus allen möglichen Filmen, direkt und unmittelbar hören.

Buckingham Palace 3_(800_x_600)

Über die Westminster Bridge queren wir die – leider sehr schmutzige und daher braun leuchtende – Themse. Eine absolute und neuzeitliche Attraktion erwartet uns dort, nämlich das gigantische Riesenrad genannt London Eye. Mit einer Höhe von 135 Metern und bestückt mit insgesamt 32 Kabinen für maximal je 25 Personen bietet die 30 minütige Rundreise einen fantastischen Ausblick auf London. Bei gutem Wetter kann man bis zu 40 km weit in die Umgebung Londons blicken.

London Eye_(800_x_600)

Die wohl bekanntesten Kirchen in London sind die St. Paul`s Cathedral und Westminster Abbey. Beide stehen an bestimmten Tagen und Zeiten den Besuchern offen, leider jedoch mit sehr teurem Eintritt (18,– Pfund – etwa 21,- Euro). Dafür ist das Fotografieren oder Filmen nicht gestattet.  Dieser Eintritt schreckt sicherlich viele vom Besuch des Kircheninneren, es sind aber prachtvolle und baustilmäßig wunderbare Sakralbauten, ab.

 St. Paul Cathedral_(800_x_600)

Westminster_(800_x_600)

Ein besonderes Highlight beim Londonbesuch ist sicherlich die Besichtigung des London Tower mit all seinen Nebengebäuden. Ein Besuch des White Tower, des Bloody Tower, die Besichtigung der ausgestellten britischen Kronjuwelen sowie ein Rundgang über die Außenmauer und deren Nebengebäude vermitteln dem Besucher einen umfassenden Eindruck mehrerer Jahrhunderte englischen Monarchie.

White Tower 2_(800_x_600)

An den Tower schließt natürlich auch das neben dem Big Ben wohl bekannteste Wahrzeichen Londons, die Tower Bridge, an. Die berühmte Hebebrücke und die sie umgebenden Docklands, frühere Warenlagergebäude, welche heute nicht mehr in Verwendung sind und teilweise Neubauten für Büros, Hotels usw. wichen, sind nach wie vor ein großer touristischer Anziehungspunkt.

Tower Bridge 1_(800_x_600)

Covent Garden Market, eine früheres Marktgelände nunmehr mit vielen Pubs, Restaurants und einem kleinen Kunstmarkt bestückt, Trafalgar Square mit der 45 Meter hohen Nelsonsäule oder der verkehrsreiche Piccadilly Circus mit seinen riesigen Neonschildern sind allemal einen Besuch wert. Man sollte jedoch auch die beiden größten Bahnhöfe Londons, Waterloo-Station und King`s Cross – St. Pancras, nicht außer Acht lassen. Beide vermitteln in ihren Dimensionen den Eindruck eigener Welten.

 Covent Garden Market 2_(800_x_600)

Zu einem Londonbesuch gehört es natürlich auch, eine gewisse Zeit für`s Shoppen aufzuwenden. Das Flanieren durch die Bondstreet oder eine der unzähligen Einkaufsstraßen endet zumeist mit einem Besuch bei Harrods – dem wohl bekanntestem und exklusivstem Kaufhaus in London. Je nach Preislage und der Größe des eigenen Geldbeutels lässt sich neben kleinen Andenken auch sicherlich die eine oder andere Modeaktualität finden. Grundsätzlich darf jedoch angemerkt werden, dass im Vergleich mit Wien oder der einen oder anderen Großstadt, London fast in allen Belangen um ein Vielfaches teurer ist.

 Harrods 2_(800_x_600)

Schließlich noch ein Besuch in den faszinierenden Gärten und Parkanlagen des Hyde-Park, Kensington Garden, Green Park und St. James Park. Die Größe der gepflegten Anlagen, ihre Kleintiere und die Möglichkeit, jederzeit und so gut wie überall die Wiesen und Rasenflächen betreten zu dürfen und sich dort eine kleine, liegende Verschnaufpause zu vergönnen, sind einmalig.

alter Linienbus_(800_x_600)

Viele weitere Highlights würde London bieten, doch wir hatten ja nur einen kurzen Städtetrip geplant. Trotzdem war unser kurzer Londonbesuch ein besonderes Erlebnis, und beim nächsten Besuch der Weltmetropole werden wir uns all jenen Dingen widmen, zu welchen wir diesmal keine Zeit fanden.

Fotos: Franz Dohnal

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top