Das Waldviertel – eine Region stellt sich vor

Das Waldviertel ist ein Land von einzigartiger nordischer Klarheit, die jedoch aufs Spannendste mit einer südlichen Innigkeit verwoben ist: Eine einzigartige Dualität. Sie hat Land und Menschen über Jahrhunderte geprägt und Produkte, Angebote und Services von unvergleichlicher, natürlicher Qualität geschaffen.

Im Waldviertel – ganz oben, im Norden von Niederösterreich – ist die Welt daher besonders vielfältig. Das facettenreiche Angebot von Natur, Gesundheit, Sport, Geschmack und Kultur machen das Waldviertel zum zeitgemäßen Erholungsgebiet.

(c) Waldviertel Tourismus Robert Herbst
(c) Waldviertel Tourismus Robert Herbst

 

Die intakte Umwelt und das leichte Reizklima mit warmen Tagen und kühlen Nächten machen das Waldviertel zu einer der gesündesten Regionen Österreichs. Mit seinem umfassenden Angebot zum Thema Gesundheit liegt das Waldviertel stark im Trend der Gesundheitsvorsorge. Als die „Ökoregion“ Österreichs stellt es ein ideales Umfeld für Gesundheits- und Kururlaube dar. Die Spezialanbieter im Gesundheitstourismus des Waldviertels bieten ein qualitativ hochwertiges und vielfältiges Programm an, das von der Lebensstilmedizin, Sportmedizin und Prävention bis zur Psychosomatik und Sinnfindung reicht. Das umfangreiche Health Care-Angebot des Waldviertels bietet Besserung bei Beschwerden und Krankheiten und spricht Menschen an, die im Urlaub ganz bewusst ihre Gesundheit fördern wollen.

Bewegung und Sport spielt im Waldviertel eine große Rolle, denn die frische klare Luft und die nordische Landschaft sind hier die ständigen Begleiter bei der Bewegung, ob sanft oder extrem: die Golfplätze hier sind so saftig-grün wie jene in Irland und Österreichs weitläufigstes Mountainbike-Streckennetz zieht sich durch die Region. Die erste Region mit Wandergütesiegel in Österreich wartet mit hunderten beschilderten Kilometern an Wanderwegen auf den festen Tritt der Wanderschuhe. Hier spürt man die Kraft der Natur.

(c) Waldviertel
(c) Waldviertel

Im Genussbereich ist die Herkunftsbezeichnung „Waldviertler“ seit jeher ein Qualitätsmerkmal: Die Hauptdarsteller der Waldviertler Küche sind Erdäpfel, Karpfen, Mohn und Weiderind. Ihnen sind viele traditionelle Feste der Region zu verdanken: Erdäpfelfest, Mohnkirtag und Abfischfeste. Waldviertler Klassiker zum Trinken sind Bierkultur aus Zwettl, Schrems und Weitra, Wein aus dem Kamptal und Whisky aus Roggenreith und Kottes.

(c) Waldviertel Tourismus Robert Herbst
(c) Waldviertel Tourismus Robert Herbst

Das Waldviertel birgt einen historischen Schatz von hunderten Burgen, Schlössern, Ruinen, Stiften und Theatern – zur Besichtigung und als stimmungsvollen Rahmen für Kulturereignisse und Festivals. Das kulturelle Angebot reicht von Opern- oder Operettenaufführungen, Orgel-, Musik- und Kammermusikfestivals bis hin zu Tanz, Theater und Kabarett.

Hilfreich für den Ausflug ins Waldviertel ist der Online-Ausflugsplaner. Wer das Waldviertel besuchen will, kann seine Route jetzt bereits zuhause planen und online nach eigenen Wünschen zusammenstellen. Der User hat die Möglichkeit aus 17 thematischen Rubriken je nach eigenem Interesse zu wählen und sich einen persönlichen Ausflug ins Waldviertel ganz individuell zusammenzustellen. Ein Beschreibungstext mit Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und ansprechenden Fotos gibt Einblick und macht Gusto auf das jeweilige Ausflugsziel. Mehr Infos dazu unter www.ausflugsplaner-waldviertel.at

(c) Waldviertel Tourismus Robert Herbst
(c) Waldviertel Tourismus Robert Herbst

Wer sich vorab oder vor Ort orientieren und über alle Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten informieren möchte, kann das ab sofort über das Mobiltelefon machen. Im Gegensatz zu mobilen Internetportalen ist das Reiseinformationsprogramm fest auf dem Handy installiert und funktioniert auch ohne Verbindung zum Mobilfunknetz. Im Sommer öffnen sich auf diesem Weg unter anderem sämtliche Ausflugsziele, im Winter gibt es außerdem alle Informationen rund um Pisten, Loipen und Schneeschuhwandern. Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten sind das ganze Jahr über abrufbar. Wer also unterwegs wissen möchte, wo sich das nächste Gasthaus befindet oder wann das Museum schließt, hat die Antwort mit wenigen Tastenklicks parat. So öffnet sich das “Fenster zum Waldviertel” und mit ihm alles Wissenswerte für Wanderer, Radfahrer, Kulturinteressierte und Erholungsbedürftige. Ein Griff in die Tasche genügt…! – mehr Infos, bzw. Download unter: www.waldviertel.at/handyguide

Weitere Informationen unter: www.waldviertel-angebote.at

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top