Länderinformation Afghanistan

[wp_ad_camp_1]

Hauptstadt Kabul
Amtssprache Paschtu, Persisch
Staatsform Islamische Republik
Fläche ca. 650.000 km²
Einwohnerzahl ca. 30 Millionen (Stand 2006)
Währung 1 Afghani = 100 Puls 1 € = 67,11 AFN (Stand April 2007)
Devisenbestimmungen Aufgrund des jahrelangen Bürgerkrieges, des Taliban-Regimes und der westlichen Militärschläge auf Afghanistan wurde die wirtschaftliche, soziale und politische Infrastruktur nahezu völlig zerstört. Es ist äußerst fraglich, wann das Land wieder für Touristen erreichbar sein wird. Deshalb gibt es auch keine aktuellen Informationen bezüglich Devisen, Einreisevorschriften, u.s.w.
Zeitzone Es erfolgt keine Sommer-/Winterzeitumstellung! Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter + 3:30 Stunden und im Sommer + 2:30 Stunden.
KFZ Nationalitätszeichen AFG
Internationale Telefonvorwahl + 93
Netzspannung 220 V, 50 Hz; Mit vielen Stromausfällen muss gerechnet werden.
Einreise Siehe unter „Devisenbestimmungen”
Klima In Afghanistan herrscht ein raues, kontinentales Klima mit zum Teil extremen Temperaturschwankungen sowohl zwischen Sommer und Winter, als auch Tag und Nacht. Das Spektrum reicht von – 50 bis + 53° C. Aufgrund der Höhenlage liegen viele Gebiete im ewigen Winter und sind dadurch unbewohnbar. Der Süden des Landes hingegen liegt bereits in den Subtropen, wo die Sommer extrem heiß werden können.
Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag
Jänner -8° C 3° C 2 Tage
Februar -6° C 4° C 3 Tage
März 1° C 13° C 7 Tage
April 6° C 19° C 5 Tage
Mai 11° C 26° C 2 Tage
Juni 14° C 31° C 1 Tag
Juli 16° C 33° C 0 Tage
August 15° C 33° C 0 Tage
September 11° C 29° C 0 Tage
Oktober 6° C 23° C 1 Tag
November 1° C 17° C 2 Tage
Dezember -3° C 8° C 1 Tag
Gesetzliche Feiertage Dezember/Jänner Eid al-Adha (Opferfest)
29. Jänner Ashura (Märtyrertod des Imam Hussein)
Februar Arafat-Tag
März Navroz (Iranisches Neujahr)
März Mouloud (Geburtstag des Propheten)
18. April Befreiungstag
April Revolutionstag
1. Mai Tag der Arbeit
19. August Unabhängigkeitstag
Oktober Eid al-Fitr (Ende des Ramadan)
Die islamischen Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr. Während des Fastenmonats Ramadan essen Muslime nicht während des Tages, sondern erst nach Sonnenuntergang. Dadurch kann es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf kommen. Viele Restaurants sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten könnte eingeschränkt werden. Unregelmäßigkeiten können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top