Blue Port Hamburg 2014: Magie der Farbe, Zauber des Hafens

Vom 28. Juli bis 3. August 2014 erlebt die Hansestadt Hamburg bereits zum vierten Mal ihr „blaues Wunder“: Lichtkünstler Michael Batz inszeniert vor und während der diesjährigen Hamburg Cruise Days den BLUE PORT HAMBURG und taucht den Hafen und Hamburgs schönste Sehenswürdigkeiten eine  Woche lang in ein magisches blaues Licht. Das offizielles Light Up findet am 28. Juli statt.

Blau: die Farbe des Himmels und der Meere, der unergründbaren Tiefe der Ozeane, aber auch der Weite und Unendlichkeit. Mit dem BLUE PORT HAMBURG verändert der Hafen auch 2014 wieder für einige Tage sein Gesicht – ein stilles Spektakel, das den Blick für die Schönheit von Hafen und Architektur, aber auch für den Wandel dieses Ortes im Laufe der Zeit öffnet.

© Michael Batz
© Michael Batz

Schöpfer des BLUE PORT HAMBURG ist der international bekannte Lichtkünstler Michael  Batz. Seine preisgekrönten Lichtprojekte und -konzepte waren in Salzburg, Florenz, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Berlin zu sehen. Bekannt wurde Michael Batz vor allem durch seine stadtweite Lichtinstallation „Blue Goals“ zur Fußball-WM 2006. Anlässlich der ersten Hamburg Cruise Days 2008 setzte er erstmals sein Konzept des BLUE PORT HAMBURG um, eine einmalige Inszenierung eines pulsierenden Seehafens, die den Hamburger Hafen als Bühne für ein spektakuläres Kunstprojekt nutzt.

Nach über einem Jahr Vorbereitung ist es nun wieder soweit: Am 28. Juli wird Michael Batz beim feierlichen Light Up im Beisein von Hamburger Prominenz aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Elbphilharmonie auf den symbolischen Knopf drücken und den Hamburger Hafen blau leuchten lassen. Eine Woche lang wächst die Installation dann immer weiter in den Hafen hinein. Dutzende von illuminierten Gebäuden, Brücken und Objekten an der Hafenkante verbinden sich nach und nach zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk, das am ersten August-Wochenende seinen Höhepunkt zu den parallel stattfindenden Hamburg Cruise Days findet.

© Manuel Lebowsky, bcsmedia Hamburg 2012
© Manuel Lebowsky, bcsmedia Hamburg 2012

„Ich habe den Hafen zu erzählen“, erläutert der Lichtkünstler sein diesjähriges Konzept – und erzählt damit von der Veränderung der maritimen Welt. Dieses Jahr wird er vor allem alte Seezeichen wie Kegel, Tonnen und Türme in die nächtliche Hafenlandschaft malen: Orientierungsmarken für Seeleute seit Jahrhunderten, die aber immer mehr von moderner Technologie verdrängt werden. „In der neuen Welt orientiert man sich anders, das alles läuft über GPS“, sagt Michael Batz, aber: „Wenn Sie heute durch den Hafen und über die Werften gehen, spüren Sie sie noch, die archaische Wucht der alten Dinge. Es ist wichtig zu begreifen, was sich wandelt, indem man es zeigt.“

© Manuel Lebowsky, bcsmedia Hamburg 2012
© Manuel Lebowsky, bcsmedia Hamburg 2012

Showtime ist allabendlich von 21.30 bis 1.00 Uhr.

Weitere Informationen auf www.blueport-hamburg.de.

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top