Mittelmeer-Urlaub für Abenteurer: Wale und Delfine in ihrer natürlichen Umgebung erleben

Das Tethys Research Institute widmet sich seit 1986 der wissenschaftlichen Erforschung der Lebensweise von Walen & Delfinen. Seit einigen Jahren wird auch einer kleinen Anzahl von Nicht-Wissenschaftlern die Teilnahme an Forschungsreisen im Mittelmeer ermöglicht.

Die Organisation OceanCare ist Gründerin der internationalen Koalition „Silent Oceans“, hat einen UN-Sonderberaterstatus zu Meeresfragen und setzt sich seit 1989 weltweit mit Forschungs- und Schutzprojekten, Umweltbildungskampagnen sowie durch intensiven Einsatz in internationalen Gremien für die Meeressäuger und die Ozeane ein. Mit Hilfe der Forschungsreisen soll die Faszination Meer zum persönlichen Erlebnis und die Notwendigkeit des Schutzes des marinen Lebensraums und seiner Bewohner für jedermann spürbar gemacht werden.

(c) V. Littardi Tethys
(c) V. Littardi Tethys

Das Angebot reicht von einer Woche Urlaub in Griechenland, inklusive einer einmaligen Schlauchboot-Expedition, bis hin zu einer ganzen Woche Aufenthalt an Bord eines Segelschiffs im Ligurischen Meer oder auf den Balearen, immer in Begleitung und unter der Führung qualifizierter Experten. Allgemein: Grundsätzlich liegt das Mindestalter für eine Teilnahme bei 18 Jahren; es besteht jedoch in Absprache mit der Projektleitung und mit Einverständniserklärung der Eltern sowie bei Begleitung durch einen erziehungsberechtigten, die Möglichkeit auch jünger an den Projekten teilzunehmen. Hinweis: An- und Abreise sind in den angegebenen Preisen nicht enthalten.

Kurzübersicht Reiseangebot Tethys:

Griechenland: Ionian Dolphin Project

Mögliche Begegnung mit einer ortstreuen Population von Großen Tümmlern. Ambrakischer Golf im Ionischen Meer (West-Griechenland). Reisezeit: Juni – September. Teilnehmer: mind. 3, max. 5 Personen. Dauer: eine Woche Sonntag bis Samstag. Wohnen in der Forschungsstation, forschen auf dem Schlauchboot. Expeditionen: tägliche Ausfahrten mit einem Schlauchboot, sofern das Wetter dies zulässt. Betreuung durch qualifizierte Forscher & Experten an Bord. Sprache an Bord: Englisch. Kosten: ab 825 €, vergünstigte Angebote für Studenten. Teilnahme ab 18 Jahren. Alle Reise-Details hier oder hier.  Ein Video zur Reise finden Sie hier.

(c) S. Airoldi Tethys
(c) S. Airoldi Tethys

Italien: Ligurisches Meer

Mögliche Begegnung mit: Finnwalen, Pottwalen, Grindwalen, Rauzahndelfinen, Streifendelfinen und Großen Tümmlern. Standort: San Remo, Ligurien. Reisezeit: Mai – September. Teilnehmer: mind. 5, max. 11 Personen. Dauer: eine Woche Montag bis Sonntag. Leben & Forschen auf einem Segelschiff. Betreuung durch qualifizierte Forscher & Experten an Bord. Sprache an Bord: Englisch. Kosten: ab 799 €, vergünstigte Angebote für Studenten. Teilnahme ab 18 Jahren Alle Reise-Details hier.

(c) F. Bendinoni Tethys
(c) F. Bendinoni Tethys

Kurzübersicht Reiseangebot OceanCare:

Griechenland: Ferienappartement „Hideaway“

Mögliche Begegnung mit: Streifendelfinen, Gemeinen Delfinen und Großen Tümmlern. Galaxidi, Golf von Korinth. Reisezeit: August – September. Teilnehmer: 4-6 Personen. Dauer: eine Woche (sechs Übernachtungen). Wohnen in der Forschungsstation, einen Tag forschen auf dem Schlauchboot. Betreuung durch qualifizierte Forscher & Experten an Bord. Sprache an Bord: Englisch. Kosten: 740 € pro Woche pro Gruppe von max. 4 Personen, oder 940 € pro Gruppe von max. 6 Personen . Teilnahme: Kinder ab 13 Jahren (in Begleitung ihrer Eltern). Alle Reise-Details hier. Ein Video zur Reise finden Sie hier.

(c) S. Airoldi Tethys
(c) S. Airoldi Tethys

Griechenland: Delfinforschung „Expedition“

Mögliche Begegnung mit: Streifendelfinen, Gemeinen Delfinen und Großen Tümmlern. Galaxidi, Golf von Korinth. Reisezeit: Juni – Juli. Teilnehmer: max. 4 Personen. Dauer: eine Woche (sechs Übernachtungen). Wohnen in der Forschungsstation, forschen auf dem Schlauchboot. Expeditionen: tägliche Ausfahrten mit einem Schlauchboot, sofern das Wetter dies zulässt. Betreuung durch qualifizierte Forscher & Experten an Bord. Sprache an Bord: Englisch. Kosten: ab 975 €. Teilnahme ab 18 Jahren. Alle Reise-Details hier. Ein Video zur Reise finden Sie hier.

(c) A. Costanzo Tethys
(c) A. Costanzo Tethys

Wal- & Delfinforschung vor der südfranzösischen Küste

Mögliche Begegnung mit: Streifendelfinen und Großen Tümmlern, aber auch Pottwalen und Finnwalen. Reisezeit: Juni – Juli. Teilnehmer: max. 6 Personen. Dauer: eine Woche. Leben & Forschen auf einem Segelschiff. Betreuung durch qualifizierte Forscher & Experten an Bord. Sprache an Bord: Deutsch/Englisch. Kosten: ca. 1.550 €. Teilnahme ab 18 Jahren. Alle Reise-Details hier.  Ein Video über die Reisen finden Sie hier.

(c) S. Airoldi Tethys
(c) S. Airoldi Tethys

Menorca: Schildkröten-, Delfin- und Walforschung

Mögliche Begegnungen mit: Streifendelfinen, Großen Tümmlern, Finnwalen, Schnabelwalen. Reisezeit: Juli, August. Teilnehmer: mind. 4, max. 8 Personen. Dauer: eine Woche. Leben & Forschen an Bord eines wunderschönen alten, aber neu restaurierten Segelschiffes. Betreuung durch qualifizierte Forscher & Experten an Bord. Sprache an Bord: Englisch. Kosten: 980 € zzgl. 15 € pro Tag in die Bordkasse für Essen. Teilnahme ab 18 Jahren. Alle Reise-Details hier.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top