Urlaub der besonderen Art – Das Art Boutique Hotel Monopol in St. Moritz

Der berühmteste Kur- und Wintersportort in den Alpen – und ein Boutique-Hotel wie kein zweites: Das ist Urlaub im Art Boutique Hotel Monopol im legendären Schweizer St. Moritz.

St. Moritz liegt auf der sonnigen Alpensüdseite im Schweizer Engadin und auf dem 1.800 Meter hohen „Dach Europas“. Seit 150 Jahren zieht der mondäne Kur- und Wintersportort das Who-is-Who der Gesellschaft in seinen Bann. Berühmte Persönlichkeiten – von Alberto Giacometti, Herbert von Karajan, Friedrich Niezsche und Richard Wagner bis zu Giovanni Agnelli, Aristoteles Onassis, Mohammad Reza Pahlavi und Gunter Sachs – machten St. Moritz zum „Festsaal der Alpen“.

(c) Fotograf Brunschwiler (Art Boutique Hotel Monopol)
(c) Fotograf Brunschwiler (Art Boutique Hotel Monopol)

Die hohe Kultur der Gastfreundschaft ist geradezu legendär und trug wesentlich zum Ruf als schillerndste Destination in den Alpen bei. Das Art Boutique Hotel Monopol**** mitten in der Fußgängerzone von St. Moritz und nur zwei Gehminuten von der Chantarella-Bahn, wirft seine eigene Philosophie in die Waagschale von St. Moritz: Es ist das erste und bislang einzige Viersterne Art Boutique Hotel im Engadin, das seine Wände für junge Kunst bereitstellt. Das Interieur ist ebenso auf der Höhe der Zeit und wetteifert mit seinem modernen Chic der Designer-Flagshipstores und Luxusboutiquen in der Fußgängerzone.

Das Art Boutique Hotel Monopol zählt zu den Engadin-Golf-Hotels und seit dem Frühling zur „Lifestyle Collection“ der Preferred Hotels & Resorts. Die 1968 in den USA gegründete Organisation vereint über 650 auserwählte Luxushotels in 85 Ländern unter ihrem Dach. Die 73 Nichtraucher-Zimmer und Suiten sind in acht Kategorien zu haben – vom Single Room mit 15 m2 bis zur 60 m2 großen Deluxe-Suite.

(c) Art Boutique Hotel Monopol
(c) Art Boutique Hotel Monopol

Im alpin-gediegenen Ambiente des À-la-carte-Restaurants MONO verwöhnt Executive Chèf Claudio Della Pedrina seine Gäste mit italienisch-mediterraner Küche – Maître d’Hôtel Francesco Stillitano mit einer erlesenen Auswahl an Weinen. Im Erdgeschoss des Monopol lädt außerdem eine gemütliche Bar & Smoker’s Lounge zum Tagesausklang.

(c) Art Boutique Hotel Monopol
(c) Art Boutique Hotel Monopol

Von den Wänden inspiriert junge Kunst die Gäste. Die Wellavista Bar mit windgeschützter Dachterrasse im sechsten Stock bietet einen atemberaubenden Blick auf den St. Moritzer See und die Berge. „Hoch über den Dingen“ liegt auch der Wellnessbereich Wellavista mit Finnen- und Biosauna, Dampfbad, Panorama-Whirlpool und einer großen Auswahl an Massagen und Beauty-Treatments.

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Hotel Alpina: Winterruhe und Wellnessglück im Kaiserwinkl

Höchste Zeit für eine Auszeit? Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Direkt vor der Hoteltür funkeln die Schneekristalle in der Sonne, Langläufer steigen

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Scroll to Top