Länderinformation Mazedonien

Hauptstadt Skopje
   
Amtssprache Mazedonisch, Albanisch
   
Staatsform Republik
   
Fläche ca. 25.500 km²
   
Einwohnerzahl ca. 2.050.000 (Stand 2006)
   
Währung 1 Mazedonischer Denar = 100 Deni 1 € = 58,81 MKD (April 2007)
  Kreditkarten werden in nur wenigen Hotels und Geschäften angenommen. Man sollte sich auch nicht darauf verlassen, mit der Maestro-Karte überall Geld abheben zu können. Es wird empfohlen genügend Bargeld mitzunehmen. Euro und andere westliche Zahlungsmittel werden auf nahezu allen Banken und Hotels gewechselt.
Devisenbestimmungen Es gibt keine Beschränkungen, jedoch Deklarationspflicht.
   
    
   
Zeitzone MEZ + 0 (Winterzeit) MEZ + 1 (Sommerzeit: Ende März – Ende Oktober) Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils + 0 Stunden.
KFZ Nationalitätszeichen MK
   
Internationale Telefonvorwahl + 389
   
Netzspannung 220 V, 50 Hz
   
Einreise Ein Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss, ist allgemein erforderlich. Visum: EU-Bürger und Schweizer brauchen für Aufenthalte bis zu 3 Monaten kein Visum. Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.
Klima Es herrscht Kontinentalklima mit relativ trockenem Herbst und feuchtem Frühling. Die Sommer sind heiß und der Schneefall im Winter ermöglicht Wintersport.
   
  Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag
  Jänner -3° C 5° C 12 Tage
  Februar -2° C 8° C 9 Tage
  März 1° C 12° C 8 Tage
  April 5° C 18° C 9 Tage
  Mai 10° C 22° C 12 Tage
  Juni 13° C 28° C 8 Tage
  Juli 16° C 30° C 7 Tage
  August 16° C 31° C 4 Tage
  September 11° C 27° C 7 Tage
  Oktober 6° C 19° C 9 Tage
  November 3° C 12° C 12 Tage
  Dezember -1° C 7° C 9 Tage
Verkehrsbestimmungen Geschwindigkeitsbeschränkungen: innerorts: 50/60 km/h außerorts/Schnellstraße: 80/100 km/h Autobahn: 120 km/h Promillegrenze: 0,5 Sonstiges: ganzjährige Lichtpflicht keine Warnwestenpflicht Anschnallpflicht Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt Notrufnummern: Polizei: 92 Rettung/Notarzt: 94 Notruf über Mobilfunk: 112 Erforderliche Unterlagen: Internationale, grüne Versicherungskarte erforderlich
    
   
Verkehr PKW Will man mit dem PKW einreisen, muss man den mühsamen Landweg durch Albanien, Serbien oder Bulgarien mit meist sehr langen Grenzwartezeiten in Kauf nehmen. Die wichtigste Autobahn verläuft von Nordwest nach Südost und verbindet Belgrad (Sebien), über Skopje bis nach Thessaloniki (Griechenland). Autobahnen in Mazedonien sind in der Regel mautpflichtig.
  Busverkehr Tägliche Fernbusverbindungen gibt es in alle Nachbarstaaten. Auch die Fernbusse der „Eurolines” machen Halt in Mazedonien.
  Zugverkehr Die wichtigste Zugverbindung besteht zwischen Skopje und Belgrad (Serbien) im Nordwesten und zwischen Skopje und Thessaloniki (Griechenland) im Südosten.
  Flugverkehr Es gibt zwei internationale Flughäfen. Skopje (SKP) befindet sich rund 25 km außerhalb der Hauptstadt, und Ohrid International Airport (OHD) liegt ca. 10 km von der gleichnamigen Stadt entfernt.
Land und Leute Die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien grenzt im Norden an Serbien, im Osten an Bulgarien, im Süden an Griechenland und im Osten an Albanien. Das Binnenland ist sehr gebirgig, mit einigen Gipfeln bis zu 2.800 m Seehöhe. Im Südwesten teilt sich Mazedonien mit Albanien die zum UNESCO Weltkulturerbe ernannten Seen Ohridsee und Prespasee samt dazugehörigen Nationalpark. Ca. 65 % der Bevölkerung sind slawische Mazedonier, gefolgt von etwa 25 % Albanern. Der Rest setzt sich aus Türken, Serben, Roma und sonstige Minderheiten zusammen. Zwei Drittel der Einwohner gehört der mazedonisch-orthodoxen Kirche an, weitere 30 % sind Muslime.
Gesetzliche Feiertage 1. Jänner Neujahr
  6./7. Jänner Orthodoxes Weihnachten
  8. März Internationaler Frauentag
  1. Mai Tag der Arbeit
  24. Mai St. Cyrilus und St. Methodius-Tag
  2. August Ilinden (Nationalfeiertag)
  8. September Unabhängigkeitstag
  11. Oktober Tag des Aufstandes des mazedonischen Volkes (2. Weltkrieg)
  25./26. Dezember Weihnachten
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Genießen, wo Geschichte lebt: Kulinarischer Herbst im Schloss Mittersill

Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, lädt Schloss Mittersill zu einer herbstlichen Auszeit ein, die mit feiner Küche, historischem Ambiente und eindrucksvoller Bergkulisse begeistert. Hoch über dem Salzachtal, am Tor zum Nationalpark Hohe Tauern, verschmilzt im Schlosshotel stilvoller Genuss mit gelebter Gastlichkeit.

Neue Wellness-Angebote im Boutique Aparthotel Chalets Coburg in Schladming

Im Boutique Aparthotel Chalets Coburg in Schladming hat das neue Boutique Spa seine Türen geöffnet – ein exklusiver Retreat für Body & Mind in Top-Location direkt an der Planai. Neben großzügigen Apartments und einem außergewöhnlichen Frühstück setzt das Haus jetzt auch im Wellnessbereich neue Maßstäbe für stylischen und nachhaltigen Relax-Urlaub.

Herbst im Tratterhof: Neue Highlights über den Wolken

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und die Natur in goldenes Licht getaucht wird, beginnt im Tratterhof Mountain Sky Hotel auf 1.500 Metern Höhe in den Dolomiten die vielleicht schönste Zeit des Jahres. Der Herbst bringt Ruhe, Genuss und eine tiefe Verbindung zur Natur. Im Tratterhof können Gäste diese besondere Stimmung auf unvergleichlich tiefgreifende Weise

Hotel KOLLERs: Den Sommer verlängern am Millstätter See

Das Hotel KOLLERs gilt als eines der schönsten Wellnesshotels direkt am Millstätter See. Die Kombination aus exklusiver Wellness, mediterranem Flair und einer traumhaften Landschaft zwischen den Bergen und dem See begleitet die Gäste durch ihre Wohlfühlzeit.

Alpinhotel Keil: Herbsturlaub im Pustertal

Wenn im Pustertal der Herbst beginnt kehrt Ruhe in die Berge ein, und die Landschaft zeigt sich von ihrer eindrucksvollsten Seite. Die Dolomiten leuchten in warmem Gold, die Morgen sind klar und frisch, und über den Wäldern liegt der Duft von feuchtem Herbstlaub.

Scroll to Top