Eisacktal: Der Wanderbus zum Mittelpunkt Südtirols

Im südlichen Eisacktal trifft die Erhabenheit der sagenhaften Dolomiten auf die Sinnlichkeit der nördlichsten Weinregion Italiens. Busreisende begegnen dem Südtiroler Frühling bei geführten Wanderungen.

Das südliche Eisacktal bildet das Herz Südtirols. Rund um das mittelalterliche Künstlerstädtchen Klausen liegen die Feriendörfer Villanders, Barbian und Feldthurns. Diese locken Naturentdecker in die idyllischen Wein- und Kastaniengärten, ins wanderbare Mittelgebirge und in eine der weitläufigsten Almenregionen in den Alpen mit majestätischen Ausblicken auf die Dolomiten.

(c) Tourismusverein Klausen
(c) Tourismusverein Klausen

Viele geführte Wanderungen sind auch für weniger konditionsstarke Wanderer geeignet: etwa die Rundwanderung um Feldthurns, die über den Panoramaweg bis zum Kloster Säben und über den Keschtnweg nach Klausen führt. Ebenso die leichte Tour zur Zwetschgenblüte in Barbian oder durch die Laitacher Weinberge zu einer Schnapsbrennerei.

Etwas höher hinaus geht es bei einer naturkundliche Frühlingswanderung nach Dreikirchen. Das alte Quellheiligtum mit seinen drei ineinander verschachtelten Kirchen steht an einem wunderschönen Aussichtspunkt. Den Wanderrucksack zu packen lohnt sich auch für den Ausflug zu einem Bergbauernhof in Barbian und zur Latschenkieferwanderung auf der Villanderer Alm. Für Busreisende, die in Mitgliedsbetrieben des Tourismusvereins wohnen, sind die Wanderungen gratis.

(c) Tourismusverein Klausen
(c) Tourismusverein Klausen

 

Südliche Eisacktaler Dolomiten: Geführte Wanderungen im Frühling (leicht, 2–3 Stunden):

Rundwanderung Feldthurns (27.04.16, 10 Uhr) – Geführte Zwetschgenblüten-Wanderung (26.04., 03.05.16, 10–16 Uhr) – Mittelgebirgswanderung von Feldthurns nach Schnauders (04.05.16, 10 Uhr), Rückfahrt mit dem Bus – Von der Traube zur Grappa (05. + 12. + 19. + 26.05.16, 10 Uhr) – Sein und Wein im Sonnenschein (06. + 13. + 20.05.16, 13 Uhr) – Geführte Wanderung Kloster Säben – Kloster erleben (23. + 30.04., 07. + 14. + 21. + 28.05.16, 10 Uhr), Rückfahrt mit dem Bus. – Geführte naturkundliche Frühlingswanderung nach Dreikirchen (10. + 17. + 24. + 31.05.16, 10–16 Uhr) – Latschenkieferwanderung auf der Villanderer Alm (06. + 13. + 20. + 27.06., 03. + 10. + 17. + 24. + 31.10.16, 10.30 Uhr) – Geführte Wanderung mit Besuch am Bergbauernhof in Barbian (07. + 14. + 21. + 28.06.16, 14–18 Uhr)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top