ReiseGuru-Tipp: GenussCard Oststeiermark – Teil 2

Im zweiten Teil unserer GenussCard-Serie präsentieren wir Ihnen drei weitere Highlights der Oststeiermark.

Bei über 120 Ausflugszielen hat man die Qual der Wahl, jeder Programmpunkt der GenussCard 2016 hört sich sehr verlockend an.

Unsere Entscheidung, welches Angebot wir Ihnen näher vorstellen werden, ist daher nicht sehr leicht gefallen, wir haben unsere Wahl aber keinesfalls bereut und stellen Ihnen im zweiten Teil drei Top-Ausflugsziele vor, die man unbedingt sehen sollte.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Als erstes Ziel wollen wir Ihnen Franz Gsellmans Weltmaschine ans Herz legen. Eigentlich konnten wir uns darunter nicht viel vorstellen und waren eher skeptisch, ob sich der Weg nach Kaag im Südosten der Steiermark auszahlen wird.

Doch “Gsellmanns Weltmaschine” zieht den Besucher sofort in ihren Bann. Der 1910 geborene Franz Gsellmann hat 23 Jahre lang an der Maschine gebaut. Zum Bau verleitet hat ihn die Eröffnung des Atomiums in Brüssel.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Etwa 2.000 Bestandteile sind zu einem bebenden, schwingenden, drehenden, dröhnenden, leuchtenden und blinkenden Wunderwerk verbaut, das durch 25 Elektromotoren zum Leben erweckt wird.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Franz Gsellmann hat 1958 mit dem Bau begonnen und alle Teile der Maschine selbst gesammelt und teilweise aus aller Welt organisiert. Ohne Auto hat er sich dabei auf den mühsamen Weg gemacht, um alle Teile zusammen zu bekommen.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

In der Maschine verbaut sind viele Elemente aus aller Welt, sogar eine Spielzeugrakete aus Japan ist dabei. Man erkennt aber auch Bestandteile aus Waschmaschinen, Trockenhauben und Staubsaugern sowie Vogelpfeifen und Glocken.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Auch ein Mercedes-Stern und eine Jaguar-Zierkappe sind zu finden. Man kann das Werk von Franz Gsellmann sehr lange fasziniert betrachten und entdeckt immer noch neue, sehr witzige und innovative Details.

Dabei hatte der Erfinder nicht einmal eine Grundschulausbildung, dennoch läuft die Maschine auch heute noch, was in Anbetracht der vielen sich bewegenden Teile, die alle aufeinander abgestimmt sein müssen, eine wahre Meisterleistung ist.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Kurz vor seinem Tod im Jahr 1981 wurde die Maschine fertig gestellt, und Franz Gsellmann konnte, nachdem er im Dorf zuvor jahrelang als ziemlich verrückt eingestuft wurde, den Erfolg seiner Maschine noch selbst miterleben, es gibt sogar einen Film über die Weltmaschine, in dem Erni Mangold, Maria Bill und auch der Oscarpreisträger Christoph Waltz mitspielen. Autorin des Films war Christine Nöstlinger, Regie führte Peter Patzak.

Von dem modernen Kunstwerk haben wir uns dann Richtung Bad Gleichenberg begeben, um im Styrassic Park eine Zeitreise durch hunderte Millionen von Jahren zu machen.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Über 85 lebensgroße Dinosaurier sind im liebevoll angelegten Park zu bewundern. Man macht dabei wirklich eine Zeitreise und durchwandert auf einem Rundkurs die ganze Geschichte der Dinosaurier, bis zu deren Aussterben.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Bei jedem Dinosaurier gibt es auch eine genaue Beschreibung über dessen Lebenszeit und Lebensart. Man fühlt sich als Besucher in eine andere Epoche versetzt und bekommt das Leben der Dinosaurier wirklich gut mit, wodurch der Besuch nicht nur für Kinder ein Highlight ist.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Neben den Dinosauriern gibt es auch noch einen großen Kinderspielplatz, einen Kletterparcours, ein Kino und viele weitere Aktivitäten, die Klein und Groß fesseln.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Wer möchte, kann auch im Styrassic Park übernachten, dazu stehen wirklich wunderschön ausgestattete Baumhäuser zur Verfügung, die auch jede Menge Luxus bieten.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Damit ist der Styrassic Park nicht nur als Ausflugsziel, sondern auch als Quartier für Familien mit Kindern eine ideale Anlaufstelle.

Nach dem ausführlichen Besuch der zwei Ausflugsziele kann man den Tag in einer Buschenschank gemütlich ausklingen lassen.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Sehr zu empfehlen ist die Kuruzzenschenke in Fehring, die auf einer großen Terrasse einen schönen Fernblick bietet.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Dabei kann man sich mit köstlichen Mehlspeisen, Käse, Wurstwaren und hervorragenden Weinen sowie Säften laben.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Im dritten und letzten Teil unserer Serie über die GenussCard in der Oststeiermark machen wir einen Ausflug zu einer Sommerrodelbahn, zur Zotter Schokoladenmanufaktur und zur Tierwelt und dem Gartenschloss Herberstein.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top