Länderinformation Montenegro

Hauptstadt Podgorica
   
Amtssprache Serbisch (Montenegrinisch), in manchen Regionen Albanisch
   
Staatsform Republik
   
Fläche 13.812 km²
   
Einwohnerzahl ca. 620.000 (Stand 2006)
   
Währung Euro  
  Kreditkarten werden in nur wenigen Geschäften und Hotels akzeptiert, deshalb sollte man unbedingt ausreichend Barmittel mitnehmen.
   
Devisenbestimmungen Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung muss bei Beträgen über 2.000 Euro deklariert werden. Die Ausfuhr von Fremdwährung ist nur in der Höhe des deklarierten Betrages erlaubt.
   
    
   
Zeitzone MEZ + 0 (Winterzeit) MEZ + 1 (Sommerzeit: Ende März – Ende Oktober) Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils + 0 Stunden.
   
KFZ Nationalitätszeichen MNE
   
Internationale Telefonvorwahl + 382
   
Netzspannung 220 V, 50 Hz
   
Einreise Der Reisepass muss während des gesamten Aufenthaltes gültig sein. Visum: EU-Bürger benötigen bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum. Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.
Klima In Montenegro herrscht mediterranes Klima mit Mittelmeervegetation.
   
  Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag
  Jänner 0° C 11° C 13 Tage
  Februar 1° C 11° C 12 Tage
  März 4° C 13° C 11 Tage
  April 7° C 17° C 13 Tage
  Mai 12° C 22° C 10 Tage
  Juni 14° C 26° C 7 Tage
  Juli 17° C 30° C 5 Tage
  August 17° C 30° C 4 Tage
  September 14° C 23° C 7 Tage
  Oktober 9° C 18° C 9 Tage
  November 6° C 14° C 14 Tage
  Dezember 3° C 12° C 14 Tage
Verkehrsbestimmungen Geschwindigkeitsbeschränkungen: innerorts: 60 km/h außerorts/Schnellstraße: 80 km/h Autobahn: 120 km/h Promillegrenze: 0,5 Sonstiges: Anschnallpflicht nach jedem Verkehrsunfall muss die Polizei verständigt werden Notrufnummern: Polizei: 92 Rettung/Notarzt: 94 Notruf über Mobilfunk: 112 Erforderliche Unterlagen: nationaler Führerschein, internationale, grüne Versicherungskarte, Fahrzeugpapiere Mietwagen: erhält man am Flughafen und in größeren Städten
    
   
Verkehr PKW Die Hauptverbindungsstraße führt entlang der adriatischen Küste. Manche Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen sind mautpflichtig. Die meisten Landesstraßen sind in einem schlechten Zustand.
  Busverkehr Das Busnetz verbindet nahezu alle Orte Montenegros miteinander. Zudem gibt es saisonabhängige Sonderbuslinien, die im Sommer die Küstenregionen und im Winter Wintersportorte anfahren.
  Zugverkehr Die wichtigste Balkanverbindung führt durch Montenegro. Sie verbindet Belgrad (Serbien) mit Podgorica und Bar an der montenegrinischen Küste. Eine weitere Strecke verbindet Podgorica mit Tirana (Albanien).
  Flugverkehr Montenegros bedeutendster Flughafen liegt 12 km von der Hauptstadt entfernt und heißt Podgorica „Golubovci” (TGD).
  Schiff Die wichtigsten Häfen sind Kotor, Bar und Zelenika. Von hier aus gibt es regelmäßige Fährverbindungen von und nach Bari und Ancona (Italien).
Land und Leute Die Republik Montenegro grenzt im Nordosten an Bosnien und Herzegowina, im Nordwesten an Serbien, im Südosten an Albanien und im Westen an die Adria und Kroatien. Montenegro ist ein eher dünn besiedeltes Gebirgsland. Die Adriaküste ist steil abfallend und wird von mehreren Buchten gesäumt. Die Bevölkerung Montenegros setzt sich hauptsächlich aus Montenegrinern, Serben und Bosniaken zusammen. Der Großteil der Montenegriner gehört der serbisch-orthodoxen und der international nicht anerkannten Kirche Montenegro an. Außerdem gibt es noch Katholiken und Muslime.
Gesetzliche Feiertage 1./2. Jänner Neujahr
  7. Jänner orthodoxes Weihnachten
  15. Februar Nationalfeiertag
  März/April Ostern
  27. April Gründungstag der Bundesrepublik Jugoslawien
  1. Mai Tag der Arbeit
  9. Mai Siegestag (2. Weltkrieg)
  28. Juni Vidovdan (Gedenktag an die gefallenen Serben)
  29. November Tag der Republik
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Der KAISERHOF Wien: Ein charmantes Refugium mitten in der Stadt

Wien im Sommer ist ein Lebensgefühl: Spaziergänge durch kühle Innenhöfe, laue Abende an der Donau und ein Glas Grüner Veltliner unter alten Kastanien im Schanigarten. Und mittendrin befindet sich der KAISERHOF Wien, ein Hotel, das den Charme der Stadt wie kaum ein anderes einfängt.

Tage voll Genuss, Erlebnis und Magie im Riverresort Donauschlinge

Sommer spielt sich hier das süße Leben am Wasser ab. Es geht zum Baden, zum Radfahren und Wandern. Das Riverresort versteht es, die Sommertage und -nächte zu verzaubern. Mit köstlichem Essen, mit Wellness und abwechslungsreichen Aktivtagen. Und nicht zuletzt mit rauschenden Sommerfesten.

Scroll to Top