Ein ganz besonderes Erlebnis: Goldwaschen im Raurisertal

Das Rauristal liegt inmitten der Goldberggruppe in den Hohen Tauern. Der Name der Berge rührt vom sagenhaften Goldreichtum dieser Berge, der zur Blütezeit zehn Prozent des weltweiten Goldvorkommens ausmachte. Noch heute wird im Raurisertal Gold gewaschen.

Das Tauerngold, nach demüber 1.000 Jahre lang in Kolm Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblicks geschürft wurde, war Grundlage für den Reichtum der Salzburger Erzbischöfe. Dem Raurisertal hat es die ersten Skier, das elektrische Licht, das Telefon und das Wetterobservatorium auf dem Hohen Sonnblick gebracht.

(c) TVB (Tourismusverband Rauris)
(c) TVB (Tourismusverband Rauris)

Ignaz Rojacher, einer der letzten Gewerken, war dem Fortschritt gegenüber sehr aufgeschlossen. Ihm ist ein Großteil der Ausstellung im Talmuseum gewidmet. Die Goldgräber-Ära dauerte bis in die späten 1920er-Jahre an und hat sichtbare Spuren hinterlassen: in Form von Gewerken- und Knappenhäusern mitten in Raurissowie verfallenen Stollen und Bergwerkseinrichtungen am Tauerngold-Rundwanderweg in Kolm Saigurn – und auch in Form von Gold, das man unter fachkundiger Anleitung an drei Goldwaschplätzen aus der Rauriser Ache gewinnen kann. Laut Schätzungen sollen nämlich noch immer rund 120 Tonnen des kostbaren Metalls in der Goldberggruppe lagern.

Jedes Jahr im Sommer treffen sich die Profis der Zunft aus aller Welt zu Goldwasch-Meisterschaften(30.06.–02.07.17), bei denen Wettkampfgold in kürzest möglicher Zeit aus rund zwanzig Kilogramm Sand gewaschen werden muss.Große und kleine Schatzsucher, die sich im Urlaub ganz ungezwungen im Goldwaschen üben wollen, brauchen ihre Ausbeute nicht auf die Goldwaage zu legen, sondern dürfen ihre „Nuggets“ natürlich behalten.

(c)  TVB Taxenbach (Tourismusverband Rauris)
(c) TVB Taxenbach (Tourismusverband Rauris)

Rauriser Goldfieber (11.06.–17.09.17): Leistungen: 3 Übernachtungen, 1 x Goldwaschen an einem der drei Goldwaschplätze, 1 Besuch im Talmuseum, 1 Buch „Via Aurea“ –Preise p. P.: ab 124Euro im Gasthof / Hotel 3* inkl. Frühstück

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top