Länderinformation Andorra

Hauptstadt Andorra la Vella
Amtssprache Katalanisch
Staatsform Konstitutionelles Fürstentum
Fläche 468 km²
Einwohnerzahl ca. 70.000 (Stand 2006)
Währung Euro
Devisenbestimmungen Es gibt keine Ein- und Ausfuhrbeschränkungen
Zeitzone MEZ + 0 (Winterzeit) MEZ + 1 (Sommerzeit: Ende März – Ende Oktober)Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils + 0 Stunden.
KFZ Nationalitätszeichen AND
Internationale Telefonvorwahl + 376
Netzspannung 240 V, 50 Hz
Einreise Andorra nimmt am Schengener Abkommen teil.Gültiger Reisepass oder PersonalausweisVisum: bei einem Aufenthalt bis zu 3 Monaten nicht erforderlich (es gelten die gleichen Einreisebestimmungen wie in Frankreich oder Spanien). Nähere Informationen erteilt die konsularische Vertretung.
Klima Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und mäßig kalten Wintern.
Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag
Jänner -1° C 6° C 4 Tage
Februar -1° C 7° C 6 Tage
März 2° C 12° C 6 Tage
April 4° C 14° C 10 Tage
Mai 6° C 17° C 15 Tage
Juni 10° C 23° C 9 Tage
Juli 12° C 26° C 8 Tage
August 12° C 24° C 10 Tage
September 10° C 22° C 9 Tage
Oktober 6° C 16° C 8 Tage
November 2° C 10° C 6 Tage
Dezember -1° C 6° C 7 Tage
Verkehrsbestimmungen Geschwindigkeitsbeschränkungen: innerorts: 40 km/h außerorts/Schnellstraße: 90 km/hErforderliche Unterlagen: nationaler Führerschein und internationale, grüne Versicherungskarte Fahrzeugpapiere
Verkehr PKW Wenn man hohe Tunnelgebühren nicht scheut, bietet der Pyrenäentunnel „Tunel del Cadi” die schnellste Verbindung. Romantischer wird die Anreise sicher über die Bergstraßen des Envalita-Passes sein. In Andorra selbst gibt es eine sehr gute Verbindung von Ost nach West und zwischen der französischen und der spanischen Grenze.
Busverkehr Ein innerstaatliches Busnetz verbindet alle größeren Städte Andorras.
Zugverkehr Es gibt keinen Schienenverkehr innerhalb von Andorra. In Kombination mit Bussen kann man von der spanischen Seite aus Madrid und Barcelona und von der französischen Seite aus Paris, Toulouse und Perpignan einreisen.
Flugverkehr Andorra besitzt keinen eigenen Flughafen. Die nächsten internationalen Flughäfen sind: Barcelona (BCN) – 225 km und Toulouse (TLS) – 180 km.
Land und Leute Der größte der fünf europäischen Zwergstaaten liegt auf einem Hochtal der Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich. Die meisten Bewohner des Fürstentums leben in den Städten im größten Tal des Landes entlang des Flusses Valira. Gesprochen wird hauptsächlich Katalanisch, Spanisch und Französisch. Rund 90 % bekennen sich zur römisch-katholischen Kirche.Andorra ist auch weithin als Steuerparadies bekannt. Es gehört nicht zur Europäischen Union und erhebt keine Einkommens-, Erbschafts- und Kapitalsteuer und eine mit nur 4 % bewertete sehr geringe Mehrwertsteuer.
Gesetzliche Feiertage 1. Jänner Neujahr
6. Jänner Dreikönigsfest
14. März Tag der Verfassung
März/April Ostermontag
1. Mai Tag der Arbeit
Juni Pfingsten
15. August Maria Himmelfahrt
8. September Nationalfeiertag
1. November Allerheiligen
4. November St. Karlstag
8. Dezember Maria Empfängnis
24. – 26. Dezember Weihnachten
31. Dezember Silvester

[wp_ad_camp_1]

]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Der KAISERHOF Wien: Ein charmantes Refugium mitten in der Stadt

Wien im Sommer ist ein Lebensgefühl: Spaziergänge durch kühle Innenhöfe, laue Abende an der Donau und ein Glas Grüner Veltliner unter alten Kastanien im Schanigarten. Und mittendrin befindet sich der KAISERHOF Wien, ein Hotel, das den Charme der Stadt wie kaum ein anderes einfängt.

Tage voll Genuss, Erlebnis und Magie im Riverresort Donauschlinge

Sommer spielt sich hier das süße Leben am Wasser ab. Es geht zum Baden, zum Radfahren und Wandern. Das Riverresort versteht es, die Sommertage und -nächte zu verzaubern. Mit köstlichem Essen, mit Wellness und abwechslungsreichen Aktivtagen. Und nicht zuletzt mit rauschenden Sommerfesten.

Scroll to Top