Die Klausen Card alps&wine: Südtirol auf einer Karte

Die „Klausen Card – alps&wine“ sollten Gäste in den südlichen Eisacktaler Dolomiten immer dabei haben. Sie gilt in über 80 Museen, in Hallen- und Freischwimmbädern, bei geführten Wanderungen, bei Angeboten der „Südtirol Balance“ – und füralleÖffis im Südtiroler Verkehrsverbund.

Das südliche Eisacktal rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ist der „Weißweinkeller Italiens“ und eine geschichtsträchtige Region, die schon Kaiser, Könige, Päpste, Künstler und Gelehrte auf ihren Reisen nach Italien gesehen hat. Entsprechend viele Kulturschätze gibt es zu bewundern:Ein echter Blickfang ist die malerische Trostburg Oswald von Wolkensteins und die von Albrecht Dürer verewigte Künstlerstadt Klausen. Auch das Kloster Säben am Säbener Berg, einst Ur-Diözese und im Mittelalter Bischofssitz, sowie die einstige fürstbischöfliche Sommerresidenz Schloss Velthurns und die historische Defregger-Gasse in Villanders sind überaus sehenswert. Und das sonnige Barbian kann mit Italiens schiefsten Turm auftrumpfen.

(c)  Helmuth Rier (Tourismusverein Klausen)
(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Klausen)

Außerdem breitet sich zwischen Dolomiten und Sarntaler Alpen die weitläufigste Mittelgebirgs- und Almenlandschaft Europas aus, die Wanderer, Biker und Familienauf die Beine – und aufunzählige Wege– bringt. Die „Klausen Card – alps&wine“ setzt diese ganze Vielfaltauf eine Karte.Sie hat alle Leistungen der Südtirol weiten „museumobil Card“ drauf: Damit ist in über 80 Museen landauf und landab der Eintritt frei und es gilt freie Fahrt für sieben Tage mit allen Öffis im Südtiroler Verkehrsverbund – vom Brenner bis Salurn.

Mit im Paket ist auch eine Berg- und Talfahrt bei einer Bergbahn sowie die Nutzung des Sommer-Wanderbusses und des Winterbusses für die „Skisafari“. FürKlausen-Card-Besitzer sind außerdem alle geführten Wanderungen, Wein- und Grappa-Verkostungen sowie alle „Südtirol Balance“-Aktivitäten in Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders kostenlos.

(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Klausen)
(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Klausen)

Ebenso der Eintritt in die Freischwimmbäder Klausen und Feldthurns sowie ins Acquarena Hallenbad Brixen (2,5 Stunden).Weil die „Klausen Card – alps&wine“365 Tage im Jahr gilt, sind auch der Winterbus „Ski-Safari“und Schneeschuhwanderungen mit im Paket. Erhältlich ist die „Klausen Card alps&wine“ bei allen Partnerbetrieben in Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders.

Weitere Infos: www.klausencard.info

(c) Tourismusverein Klausen
(c) Tourismusverein Klausen

„Klausen Card – alps&wine“ – Sommer 2017: Teilnehmende Betriebe: Umlaufbahn, Acquarena Hallenbad Brixen, Freischwimmbäder Klausen und Feldthurns, „Südtirol Balance“, geführte Wanderungen, Wanderbus: Mi.& Fr., BrixBike, „Südtirol Rad“-Verleihstationen, Hochseilgarten Villnöss, Gilfenklamm, Ratschings. Hofladen Obergostnerhof, Wein- und/oder Destillat-Verkostungen in 6 Betrieben

Leistungen: museumobil Card (7 Tage): Mobilität: Die Regionalzüge in Südtirol, die Nahverkehrsbusse, die Seilbahnen nach Ritten, Meransen, Jenesien, Mölten und Vöran, die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel, das PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair
Museen: Jedes der rund 80 teilnehmenden Museen kann ein Mal pro Karte besucht werden (mobilcard.info).

Einige Museums-Highlights rund um Klausen: Südtiroler Burgenmuseum Trostburg, Waidbruck – Erlebnis Bergwerk Villanders, Villanders – Stadtmuseum Klausen, Klausen – Dorfmuseum Gufidaun, Klausen – Mineralienmuseum Teis, Villnöss/Teis – Schloss Velthurns, Feldthurns – Heimatmuseum Feldthurns, Feldthurns – Diözesanmuseum Hofburg Brixen, Brixen – Museum im Weißen Turm, Brixen – Pharmaziemuseum Brixen, Brixen – Augustiner Chorherrenstift Neustift, Vahrn/Neustift – Schloss Rodenegg, Rodeneck

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top