Motorradurlaub in den Landhotels Österreich: Die schönsten Alpenpässe im Visier

Großglockner Hochalpenstraße, Zillertaler Höhenstraße, Gerlospass, Pass Thurn, Felbertauern – und viele weitere Kurven und Spitzkehren, die Motorbiker in ihren Bann ziehen: die traumhafte Panoramastraßen liegen in vielen LANDHOTELS Österreich direkt vor der Haustüre.

Wer typische österreichische Gastfreundschaft für die wertvollsten Tage im Jahr sucht, wird bei den LANDHOTELS Österreich fündig. Die Familienbetriebe der Drei- bis Viersternekategorie sind bekannt für ihre gute österreichische Küche – und für jene Gastlichkeit, die den Tourismus in Österreich groß gemacht hat. Ihre Lage in den ländlichen Regionen serviert das ganze Menü des sportlichen und kulturellen Urlaubslebens und lässt die Gäste am ursprünglichen Brauchtum eines gewachsenen Ferienortes teilhaben.

c) www.landhotels.at (LANDHOTELS Österreich)
(c) www.landhotels.at (LANDHOTELS Österreich)

War das Motorrad einst die günstigere Alternative zum Auto, ist es heute ein Lebensgefühl. Schlüssel umdrehen, Gas geben und die Glückshormone fließen. Motorradfahren ist die oft zitierte Flucht aus dem Alltag und der Autofahrer-Egomanie – und das Ankommen in einer Welt von Gleichgesinnten, in der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft das oberste Gebot ist. Motorradfahrer erleben Natur, Sonne, Wind und Wetter viel direkter als Autofahrer. Sie spüren die Kraft, die hinter der Maschine steckt – und auch die Anstrengungen, die es gebraucht hat, um manche Pionierleistungen der Straßenbaukunst in den Alpen zu setzen.

Besonders viele Pass- und Panoramastraßen in Österreich schlängeln sich über den Alpenhauptkamm. Wer als Road-Biker etwas auf sich hält, muss zumindest die schönsten von ihnen befahren haben: Die Großglockner Hochalpenstraße etwa. Sie ist eine der spektakulärsten Straßen der Alpenrepublik und schraubt sich auf 36 Kehren bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2.504 Meter Höhe durch die Gebirgswelt hinauf. Ebenfalls empfehlenswert: Der Pass Thurn, der sich mitten durch die Kitzbüheler Alpen nach Tirol windet – und der Gerlospass, der den Salzburger Pinzgau mit dem Tiroler Zillertal verbindet. Dort wiederum ist die Zillertaler Höhenstraße ein begehrtes Ziel. Vom Salzburger Oberpinzgau südwärts führt die Felbertauernstraße durch die atemberaubende Gebirgslandschaft des Nationalparks Hohe Tauern nach Osttirol und weiter über Gailberg, Plöcken und Wurzen in den Süden. Ein Tipp ist auch der Staller Sattel am Ende des Osttiroler Defereggentales, der über 2.052 Meter Höhe ins Antholzer Tal in Südtirol führt. Zu den Kärntner „Perlen“ unter den Panoramastraßen zählt die Nockalmstraße im Biosphärenpark Nockberge. Sie schlängelt sich über 52 Kehren über die Zeitausendergrenze mit ihren rundlichen Nocken und den dichten Zirben- und Fichtenwäldern.

 ccwww.landhotels.at (LANDHOTELS Österreich)
(c) www.landhotels.at (LANDHOTELS Österreich)

Unter den LANDHOTELS Österreich gibt es ideal gelegene Häuser, die wissen, worauf es bei Fahrer und Maschine am Ende des Tage ankommt: ein gemütliches Ambiente zum Touren besprechen, typisch österreichische Küche und einen feinen Wellnessbereich. Wenn diese Häuser auch noch ein flottes Biker-Package und allesamt 100 Prozent Weiterempfehlungen auf HolidayCheck für sich verbuchen, fällt die Wahl leicht. Das LANDHOTEL Wiedersbergerhorn**** ist ein traditionelles Alpbachtaler Haus auf rund 1.000 Höhenmetern am Fuße des Wiedersberger Horns. Zillertal, Gerlospass, Pass Thurn und Felbertauern bringen ringsum auf Touren.

(c) www.landhotels.at (LANDHOTELS Österreich)
(c) www.landhotels.at (LANDHOTELS Österreich)

Bei Gastgeberfamilie Cia wohnt und isst man typisch Tirolerisch. Im LANDHOTEL Kaserer*** in Bramberg am Wildkogel haben Biker alle Wege zwischen dem Zillertal und dem Großglockner vor dem Lenker. Zu den Kaserer-Schmankerln gehört neben dem Wellnessbereich mit Sauna auch die gutbürgerliche Küche. Im Salzburger Lungau liegt die nächste Empfehlung: Das LANDHOTEL Stofflerwirt in St. Michael eröffnet durch die Nähe zu Kärnten einige zusätzliche Traumrouten: Radstädter Tauern, Katschberg, Turracherhöhe und Nockalmstraße sind die allernächsten. Wohnambiente und Küche tragen das Prädikat „gutbürgerlich“. Es gibt einen Wellnessbereich mit Saunarium, Whirlpool, Massagen und Ruheraum. Im LANDHOTEL Presslauer*** im Gailtal legen sich Biker zwischen zwei malerischen Seen, dem Presseggersee und dem Weißensee, in die Kurfen. Hier schwingt man sich für Gailberg, Plöcken und Wurzenpass sowie die italienischen Dolomiten-Passstraßen in den Sattel. Das kleine und familiäre Hotel ist ein Geheimtipp unter Bikern. Neu ist der große Naturschwimmteich vor dem Haus.

(c) www.landhotels.at (LANDHOTELS Österreich)
(c) www.landhotels.at (LANDHOTELS Österreich)

Die LANDHOTELS Österreichs stehen für den echten österreichischen Urlaub. Wer diese Philosophie schätzt und mit andern teilen möchte, kann LANDHOTELS Österreich verschenken. Wertgutscheine gibt es mit unterschiedlichen Motiven für verschiedene Anlässe zum selbst Ausdrucken – und zum Einlösen in jedem LANDHOTEL. Echter Österreich-Urlaub: www.landhotels.at

Wiedersbergerhorn **** / Tirol, Alpbachtal Seenland & Wildschönau: Special ARBÖ-Bikerpackage: inmitten der Kitzbüheler Alpen, HP mit internationalem Standard – ab 41 Euro p. P.

Kaserer *** / Salzburg, Bramberg: Special ARBÖ-Bikerpackage: inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, gratis Nationalpark-Sommercard Mobil. – Preise ab 43 Euro p. P.

Stofflerwirt *** / Salzburg, Lungau: Special ARBÖ-Bikerpackage: Gemütliche Gästezimmer und Suiten großteils mit Balkon, Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Wärmekabine, Whirlpool, Solarium, Massage und Panorama-Ruheraum. – Preise ab 37 Euro p. P.

Presslauer *** / Kärnten, Nassfeld – Pressegger See: Special ARBÖ-Bikerpackage: 3 x HP im Komfort-DZ + 1 Lunchpaket, finnische und Soft-Sauna, Naturschwimmteich. – Preise ab 166 Euro p. P.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top