Algund: Köstlich urlauben in Merans Obst- und Weingarten

Das auf 320 Metern Höhe gelegen Gartendorf Algund ist eines der ältesten Weinbaugebiete Südtirols und stolz auf seine jahrhundertealte Obstbautradition. Die nahe gelegene Kurstadt Meran liefert mit ihrem Jugendstil-Flair und charmanten Einkaufsstraßen zusätzliche Inspirationen.

Weithin sichtbare Kastanienhaine, Apfel-, Wein- und Obstgärten prägen Algunds malerische Kulisse und seine mediterrane Genusskultur. Eine Obstgenossenschaft gibt es in Algund seit bald 125 Jahren. Heute bearbeiten die 227 Mitgliedsbetriebe gemeinsam 500 Hektar Land und erwirtschaften rund 22.000 Tonnen Obst pro Jahr. Die Weintraube im Algunder Dorfwappen zeugt außerdem von der Bedeutung des Weinbaus, von deren Qualität man sich in Weinhöfen und Vinotheken selbst überzeugen kann.

(c) Daniela Prossliner (Tourismusverein Algund)
(c) Daniela Prossliner (Tourismusverein Algund)

Die geschützte Lage „Meraner Rosengarten“ ist für ausgezeichnete Qualitätsweine bekannt. Die 150 Jahre alte Brauerei Forst ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der bedeutendsten Brauereien Italiens: Zur Verkostung im Rahmen einer Führung empfehlen sich ein Forst Kronen, ein dunkles Sixtus oder ein V.I.P. Pils.

73 Bergbauernhöfe an den südlichen Hängen des Naturparks Texelgruppe in Algund, Partschins und Naturns liefern frische Kuhmilch an die Algunder Sennerei. Der angeschlossene Laden und über 40 Geschäfte in und um Meran bieten den ausgezeichneten Käse, Rahm, Sauerrahmbutter und Topfen an, der daraus erzeugt wird. Zwei Mal wöchentlich stellen Besucher im Rahmen einer geführten Sennereitour selbst Käse her. Die traditionellen Restaurants und Gasthöfe verwöhnen mit typischer Südtiroler Kost und Schmankerln aus dem Meraner Land. Die vielen charmanten Cafés ziehen mit ihren köstlichen Kuchen- und Kaffeespezialitäten oder einem „Gelato“ sogar Besucher aus Meran an.

Die geschützte Lage Algunds im Meraner Talkessel, umrahmt von schützenden Bergen, sorgt nicht nur für saftige Almen und Obstgärten, sondern für eine mediterrane Blütenpracht im Tal. Im März kann Algund mit der Côte d’Azur und im April mit Mallorca mithalten, im Mai und Juni stellt das Meraner Becken sogar die südlichen Mittelmeerregionen „in den Schatten“ (Quelle: Klimastudie des Tourismusvereins Algund, erstellt von der Schweizer Meteogroup).

(c) Tourismusverein Algund
(c) Tourismusverein Algund

Kein Wunder, dass schon die österreichische Kaiserin Sisi das Klima und den Charme der Kurstadt Meran überaus schätzte. Sie verbrachte zwei von insgesamt vier Kuraufenthalten auf Schloss Trauttmansdorff bei Meran mit seinen blühenden Gärten. An Kaiserin Sisi erinnert auch das im Jugendstil erbaute Kurhaus, das als geheimes Wahrzeichen von Meran gilt und heute ein prächtiges Ambiente für viele internationale Veranstaltungen ist. Ein Spaziergang auf dem bekannten Tappeinerweg oder an der Kurpromenade, ein Bummel durch die Einkaufsstraßen und Märkte eröffnen immer wieder neue Blickwinkel.

Einen modernen Akzent setzt die vom Südtiroler Stararchitekten Matteo Thun geplante Therme Meran, mit der Meran ihrer Kur-Tradition ein avantgardistisches Flair verleiht. Für Kulturgenuss am Puls der Zeit sorgen das ganze Jahr über Konzerte, Events und Festivals im Stadtzentrum von Meran.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top