Hike und Bike: In Algund bei Meran geht was weiter

Biken und Wandern sind im sonnigen, mediterranen Klima des Gartendorfs Algund bei Meran bis Ende Oktober möglich. Täglich geführte Bike- und Wandertouren motivieren zu gesunder Bewegung in freier Natur.

Das Gartendorf Algund bei Meran vereint die Vorzüge des ländlichen mit dem städtischen Leben, kennt pulsierende Lebensfreude und stillen Naturgenuss. Und es verblüfft mit einer unglaublichen landschaftlichen Vielfalt, die vom Meraner Becken mit seinen mediterranen Gartenlandschaften über Weinhänge und Obsthaine bis zu den eisgepanzerten Bergriesen Ortler sowie Texelgruppe am Horizont reicht.

(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Algund)
(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Algund)

Der Naturpark Texelgruppe ist Südtirols größter Naturpark und ein Schutzgebiet mit einer außerordentlichen Vielfalt an Klimazonen, Fauna und Flora. Auf rund 1.400 Metern verläuft hier der Meraner Höhenweg, einer der schönsten hochalpinen Panoramawege Europas. Zu den Attraktionen zählen der 97 Meter tiefe Partschinser Wasserfall und die zehn Spronser Seen, welche auf rund 2.500 Meter Höhe die größte hochalpine Seenplatte bilden. Auch im Tal gibt es lohnende Wandertouren, beispielsweise entlang des Algunder Waalweges, der sich zwischen 300 und 500 Höhenmetern über sechs Kilometer durch die Weingärten schlängelt.

 

 

Zertifizierte Wanderführer organisieren täglich Wanderungen zwischen 300 und 3.000 Höhenmetern rings um Algund. Ein Tipp sind die geführten Alm- und Hüttenwanderungen jeden Mittwoch auf welchen die Wanderführer Monika und Georg zu atemberaubenden Aus- und Einblicken, duftenden Alm- und Blumenwiesen, Waldwegen und rauschenden Wildbächen führen.

(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Algund)
(c) Helmuth Rier (Tourismusverein Algund)

Christoph Freis MTB-Schule sattelt den ganzen Sommer über bis in den Herbst zu Rad-Touren für Familien, Genussbiker, trainierte Biker oder E-Biker auf. Räder können in seinem Shop mit Reparaturservice ausgeliehen und gewartet werden und es gibt regelmäßig Fahrtechniktrainings. Wadenbeißer entscheiden sich für eine Sellaronda Freeflow Tour oder die Early Vogel Tour. Wer die Tal-Radwege bevorzugt, kann sich westwärts auf der der Via Claudia Augusta und dem Vinschger Radweg bis an den Reschensee „durchtreten“ – oder ostwärts den Etschtal Radweg bis in die Landeshauptstadt Bozen im Osten einschlagen.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top