Wohlinger Thermenwinter im ungarischen Bad Bük

An kalten Wintertagen sind gemütlich-warme Thermen besonders beliebte Orte der Regeneration. Das angenehme und gleichzeitig gesundheitsfördernde Badevergnügen hat längst einen fixen Platz in der Urlaubsplanung vieler Menschen.

Ob ein erholsamer Kurztrip oder ein heilsamer Kuraufenthalt – wer sich entspannen und seine Gesundheit fördern will, setzt auf renommierte Thermenregionen. Ungarn ist besonders reich an Thermalwasserquellen.

(c) Tibor Csepregi (Bad Bük)
(c) Tibor Csepregi (Bad Bük)

Die heißen Quellen, die aus der Tiefe der Erde entspringen, verbessern das allgemeine Wohlbefinden und zeigen große Wirkung bei der gezielten Behandlung diverser Beschwerden. Das Kur und Erlebniszentrum Bükfürdő, nur 120 Kilometer von Wien entfernt, gilt als eines der schönsten und größten Bäder des Landes.

Die Therme ist ein Paradies für Wellness- und Spa-Freunde. In 34 Becken erleben Groß und Klein in- und outdoor großzügigen Badespaß. Bei Wassertemperaturen von 32 bis 38°C möchten viele die wohltuenden Becken am liebsten gar nicht mehr verlassen. Das Thermalwasser, das aus über 1.200 Metern Tiefe an die Oberfläche gebracht wird, ist reich an Kalzium, Fluor, Magnesium und Kohlensäure.

(c)  Bad Bük
(c) Bad Bük

Im Therapiezentrum kümmern sich Ärzte um Patienten, die an Beschwerden des Bewegungsapparats, an Verdauungsproblemen oder gynäkologischen Krankheiten leiden. Eine moderne Saunawelt, Massagen und Körperpackungen, Klangschalentherapie und vielfältige Angebote für Bewegung und Fitness machen das Kur- und Erlebniszentrum von Bad Bük zu einer Top-Wellnessadresse. Am Adventmarkt kommen Gäste des ungarischen Städtchens in Weihnachtsstimmung. Sie lernen ungarische Weihnachtsbräuche und Traditionen kennen.

(c)  Bad Bük
(c) Bad Bük

Ausgedehnte Winterspaziergänge bringen Bewegung in einen Thermenaufenthalt. Bük ist ideal für Nordic Walking. Zwei Nordic Walking Routen – der siebeneinhalb Kilometer lange Napsugár-Kreis sowie der drei Kilometer lange Thermalkreis – führen durch die Winterlandschaft. Ausflugs-tipps für Unternehmungslustige: Schloss Esterhazy, das schönste Barockschloss Ungarns, die malerischen Städte Szombathely und Kőszeg sowie der Naturpark Írottkő/Geschriebenstein sind von Bük leicht erreichbar.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top