Hotel Tann: Naturnähe vor dem atemberaubenden Panorama der imposanten Bergwelt Südtirols

An einer Waldlichtung auf dem Sonnenplateau Ritten erwachen die Sinne – den Wald fühlen, schmecken, riechen, tief durchatmen. Vor dem atemberaubenden Panorama der imposanten Bergwelt Südtirols ist das Hotel Tann ein privilegierter Platz, um „die Leichtigkeit des Seins“ zu erfahren.

Körper und Seele finden dort, in gesunder Bergluft auf 1.500 Meter Höhe, ihre Einheit in stiller Natur und geborgener Umgebung. Waldbeeren, Kräuter, Südtiroler Äpfel und Blüten verzaubern den Tann Speiseplan und die Tann Schönheitspflege – natürlicher Luxus für Menschen, die Exklusives lieben. Der Volksmund sagt: Hagebutten, die um Weihnachten gegessen werden, halten Krankheiten fern. In der Tann Küche bereichert der rote Vitaminspender im Winter Desserts, Marmeladen und delikate Beilagen.

(c) Hotel Tann
(c) Hotel Tann

Das Hotel Tann liegt mitten im idyllischen Landschaftsschutzgebiet Rittner Horn, 18 Kilometer von Bozen. Dort haben leidenschaftliche Gastgeber einen Kraftplatz geschaffen, den man so schnell kein zweites Mal findet. Mit Begeisterung kümmern sich Barbara und Markus Untermarzoner um jedes Detail und umsorgen ihre Gäste mit allem, was dem Gemüt guttut und den Gaumen beglückt. Die beiden bringen ein großes Gespür für Lebenskultur mit und finden die Quelle ihrer Inspiration in der Natur. Damit sich Leib und Seele wohlfühlen, wählt Barbara die Zutaten für die Tann Küche selbst sorgfältig aus. Würzige Kräuter, Latschenkiefer und wertvolle Früchte aus dem Wald dürfen nicht fehlen. Sie verleihen ihren Gerichten eine einzigartige Geschmacksnote. Ehrliche Südtiroler Küche bringt die Chefin auf die Teller – alles hausgemacht, selbst angebaut, aus heimischer Zucht oder von ausgesuchten Bauern und Lieferanten aus der Region. Barbaras Fichtennadelhonig schmeckt auf dem morgendlichen Butterbrot. Ihr Schweinsschopfbraten im Heu ist ein Gedicht.

Was der Wald zu Tage bringt, findet im Tann auch seinen Weg in die hauseigene Pflegelinie. Wacholder, Klettenwurzeln, Beinwell Thymian und junge Brombeerblätter, Ringelblumen, Hagebutten und viele Schätze mehr entfalten ihre Wirkung in Bodylotion, Haarshampoo und Duschpflege. Wellness im Tann ist natürlich: Genießer erwartet ein traditionelles Brotbad, einzigartig in Südtirol und Italien. Dabei wird die Restwärme des Backofens nach dem Brotbacken genutzt. Die milde, trockene Wärme und der wunderbare Duft von frisch gebackenem Brot wirken anregend und heilsam, wie schon die Menschen im Mittelalter wussten. Ein Gefühl wie frisch gebacken – wärmstens zu empfehlen. Im Brechlbad entfalten unzählige Tannenzweige ihre natürlichen Aromen und Wirkstoffe. Im Zirbenstüberl werden bei 90 Grad die Inhaltsstoffe des Urbaumes Zirbelkiefer aktiviert. Keine künstlichen Aromen verblenden das naturnahe Wohlgefühl. Im beheizten Panoramapool mit Solewasser atmen Wellnessgäste an der frischen Winterluft auf. Eine Tann Massage mit Johanniskraut oder Murmel-Massageöl wird zum hautnahen Naturerlebnis. Es gibt viel auszuprobieren im Tann, das tief nachwirkt.

(c) Hotel Tann
(c) Hotel Tann

Ein gepflegtes, sonnendurchflutetes Ambiente prägt das gesamte Hotel. Warme, behagliche Hölzer mit dem Duft des Waldes füllen die Räume. Der Blick durch die Fenster auf das Weltnaturerbe Dolomiten verzaubert jeden Tag aufs Neue. In der heimeligen Bauernstube aus dem Jahr 1881 kann man sich an kalten Wintertagen wunderbar zurückziehen. Die Panoramalounge mit einer Bibliothek und einer traumhaften Aussicht auf die Berge ist der neueste lichte Wohlfühlort im Tann, an dem die Ruhe ihren Platz findet.

(c) Hotel Tann
(c) Hotel Tann

Die Lage ist bezaubernd: Wald, Berge, Pfade, Wege, Schnee – es zieht einen nach draußen. Das Ski- und Wandergebiet Rittner Horn liegt nur 800 Meter vom Hotel entfernt (Busverbindung direkt ab Hotel). Rodeln, Skifahren, Tourenski, Snowboarden, Langlauf, Winterwandern oder Schneeschuhwandern spenden frische Energie und Lebenslust. Mit der RittenCard können Aktive sämtliche Attraktionen und Vorteile sowie täglich eine kostenlose Fahrt auf das Rittner Horn genießen. Ein Tipp für Winterwanderer: Italiens erster Winter-Premiumweg liegt am Rittner Horn.

(c) Hotel Tann
(c) Hotel Tann

Stressfreie Winterfrische am schönsten Sonnenplateau Südtirols (bis 04.02.18): Leistungen: 3 Nächte Do.–So. oder 4 Nächte So.–Do., „Herzlich Willkommen Ritual“, Apfelpunsch mit grandioser Dolomitenkulisse, hochwertiges, hausgemachtes Tann Kulinarium, Schneeschuhwandern ab Tann mit persönlichem Tourenplan, 1 x geführte Schneeschuh- oder Winterwanderung, tägl. 1 x Gratisfahrt mit der Bergbahn ins Schneeschuh-Wandergebiet Rittner Horn, kostenloser Verleih von Schneeschuhen, Herzhaftes u. Süßes am Nachmittag inkl. Kaffee, Tee oder Saft, RittenCard mit vielen Attraktionen und Vorteilen, alle Tann-Inklusivleistungen – Preis p. P.: ab 267 Euro

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Das „neue“ Panorama Royal in Bad Häring: Visionen werden Wirklichkeit

Das Hotel Panorama Royal in Bad Häring schreibt ein neues Kapitel seiner Erfolgsgeschichte. Mit einer der größten Investitionen seit seiner Gründung hebt das mehrfach ausgezeichnete Resort sein einzigartiges „Our Way of Healing“ auf eine neue Ebene und setzt Maßstäbe, die weit über das hinausgehen, was man bisher von einem Wellness- und Spa-Hotel erwartet. Am 13.

Detox in den Wacker Hotels: Sanfte Entlastung für Körper und Geist

Detox ist in aller Munde – und in den Wacker Hotels ganz bewusst Programm. Doch was bedeutet Detox eigentlich? Ganz einfach: eine gezielte Pause von dem, was Körper und Geist im Alltag überfordert – sei es ungesunde Ernährung, dauerhafter Stress oder Bewegungsmangel.

Bergerlebnis Berchtesgaden: Wanderherbst um den Watzmann

Wenn ein leichter Dunstschleier über dem fjordartigen Königssee steht und über dem Watzmann ein blitzblauer Himmel aufzieht, machen sich Genusswanderer auf die Beine: Die Aussichten für das Bergerlebnis Berchtesgaden sind im Herbst geradezu bestechend.

Mia Alpina: Indian Summer im schönen Zillertal

Das familiengeführte Mia Alpina im Zillertal hat in diesem Jahr einige News zu vermelden – von der Tiefgarage bis zu den Panorama-Wellnessbereichen im vierten Stock. Spätsommer ist die ideale Zeit, um das rundum neue „Mia Alpina Feeling“ kennenzulernen – teilweise sogar mit einer Gratisnacht.

Scroll to Top