Elbphilharmonie und Musikmetropole Hamburg: Das sind die Highlights 2018

Der Hamburger Festival-Sommer startet mit dem 3. Internationalen Musikfest Hamburg unter dem Motto „Utopie“ vom 27. April bis 30. Mai.

62 Konzerte und 41 Programme verwandeln die Stadt in eine Bühne der Musik – von der Laeiszhalle über die Hauptkirche St. Katharinen, Kampnagel, das Mehr! Theater bis zur Elbphilharmonie. Aber auch weitere Musik-Highlights warten 2018 auf Hamburg-Besucher.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

China Moses, Marius Neset & Guests, Theo Croker & Dvrk Funk und Nneka gehören zu den Acts des ELBJAZZ Festivals am 1. und 2. Juni. Insgesamt rund 50 Konzerte zu allen Spielarten des Jazz und angrenzenden Genres werden vor einmaliger Kulisse des Hamburger Hafens inszeniert. Die Open Air- und Indoor-Bühnen befinden sich an eher ungewöhnlichen Orten im Hamburger Hafen. Natürlich darf auch hier die Elbphilharmonie als Spielstätte nicht fehlen.

Sie spielen in romantischen Schlössern oder coolen Industriehallen in Hamburg, seiner  Metropolregion, in ganz Schleswig-Holstein sowie Teilen von Dänemark und gelten als besonders stimmungsvoll: die Veranstaltungen des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Auch bei der diesjährigen Ausgabe vom 30. Juni bis zum 26. August liegt der Schwerpunkt auf klassischer Musik, aber auch Genres wie Pop oder Jazz werden angeboten. Dabei sind Künstler wie Jonas Kaufmann, Sol Gabetta und Anna Netrebko ebenso wie Stars abseits der Klassik wie Pat Metheny oder Judith Holofernes. In diesem Jahr steht der Komponist und Musikschriftsteller Robert Schumann im Mittelpunkt.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Jung, frech laut und künstlerisch zeigt sich das Kunst- und Musikfestival MS Dockville auf der Elbinsel Wilhelmsburg, wo vom 17. bis 19. August Bands wie ALT-J, Fink, Honne oder Everything Everything ein szeniges Publikum anlocken.

Vom 19. bis zum 22. September 2018 geht das Reeperbahn Festival in die nächste Runde und ist damit seit 13 Jahren fest in der internationalen Festival-Landschaft verankert. Europas größtes Clubfestival steht für Hamburg als Stadt der Live-Musik. In über 900 Programmpunkten werden in zahlreichen Spielstätten Konzerte von Newcomern und etablierten Musikern unterschiedlicher Genres gegeben. Auch die Elbphilharmonie wird dieses Jahr wieder in das Programm integriert und erstmals gleich an zwei Tagen bespielt.

Die Elbphilharmonie Hamburg startet in die Konzertsaison 2018/19

850.000 Konzertbesucher allein im ersten Jahr können nicht irren – nahezu alle Konzerte der noch bis Juni laufenden Saison sind ausverkauft – das Interesse am neuen Musikhaus an der Elbe ist ungebrochen. Die Konzerte in der Elbphilharmonie sind so kontrastreich wie die Stadt selbst. Orchesterkonzerte oder konzertante Opernaufführungen mit den besten Orchestern der Welt, Klavier-, Streichquartett- und Liederabende sind ebenso dabei wie Elektro oder Pop. Internationale Stars prägen den musikalischen Herzschlag des Hauses genauso wie die großartigen Künstler und Ensembles der Stadt, allen voran das NDR Elbphilharmonie Orchester, das Philharmonische Staatsorchester Hamburg und das Ensemble Resonanz. Das Programm der im August startenden Saison 2018/19 sowie die entsprechenden Termine für den Start des Kartenvorverkaufs werden Anfang Mai veröffentlicht.

KomponistenQuartier: Hamburgs lebendige Musikgeschichte

Die klassische Musik hat in Hamburg Tradition. Bereits im Jahr 1678 wurde die Oper am Gänsemarkt eröffnet. Mit dem 2015 eingeweihten „KomponistenQuartier” in der Nähe der berühmten Hauptkirche St. Michaelis, dem „Michel”, haben Bürger und Vereine einen Ort geschaffen, an dem Komponisten gewürdigt werden, die hier geboren wurden oder gewirkt haben – darunter C. P. E. Bach, Johannes Brahms oder der Barockkomponist Georg Philipp Telemann.

Ab 29. Mai 2018 kommen neue Berühmtheiten hinzu: Fanny und Felix Mendelssohn, die eine prägende Kindheit in der Hansestadt verbrachten, sowie Gustav Mahler, der als Erster Kapellmeister des Hamburger Stadt-Theaters zum Ende des 18. Jahrhunderts maßgeblich das hanseatische Musikleben gestaltete, werden in zwei neuen Ausstellungsbereichen auf interaktive Weise vorgestellt und ihre Hamburgische Geschichte zum Leben erweckt.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top