Saisonstart auf dem Donauradweg

„Rad Total im Donautal“, der autofreie Radtag am 22. April 2018 im Oberen Donautal, ist traditionell der Saisonstart auf dem bayerisch-oberösterreichischen Donauradweg. Der Sommer 2018 steht an der Donau in Oberösterreich im Zeichen der Römerzeit.

“Rad Total im Donautal” feiert am 22. April einen runden Geburtstag. Bereits zum 20. Mal werden die Straßen im bayerisch-oberösterreichischen Donautal zwischen Passau und Schlögen einen Tag lang für den Autoverkehr gesperrt.

(c) WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hermann Erber
(c) WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hermann Erber

Die Radfahrer dürfen dieses Terrain einen Tag lang für sich reklamieren und die Gemeinden entlang der Strecke feiern den Saisonauftakt am Donauradweg mit abwechslungsreichem Programm. Bootsfahrten auf der Donau, Labestationen mit regionalen Köstlichkeiten und Spielbereiche für Kinder sind nur einige der Attraktionen.

Besonders im Fokus steht im Sommer 2018 die Geschichte der Donau als Nordgrenze des Römischen Reiches. Ein ausgeklügeltes Netz an Kastellen und Wachposten sicherte das Imperium Romanum genau dort ab, wo heute der Donauradweg Oberösterreich von Westen nach Osten durchquert. Die Römerrastplätze informieren bereits jetzt die Radler über diese Epoche und ihre Spuren. Richtig lebendig wird die Zeit der Legionäre ab 27. April 2018 mit der Oberösterreichische Landesausstellung “Die Rückkehr der Legion”. Die Ausstellungsorte sind Enns, wo eine ganze Legion stationiert war, Schlögen, wo zuletzt ein römisches Bad gefunden wurde und Oberranna mit seinem römischen Kleinkastell.

(c) WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Ralf Hochhauser
(c) WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Ralf Hochhauser

150 Kilometer Radweg in sechs Etappen nördlich und südlich des Stromes. 41 Rundrouten ins Hinterland, die besonders für E-Biker geeignet sind. Naturwunder wie die Schlögener Donauschlinge und Kulturhighlights wie die Landeshauptstadt Linz. Das sind die Eckdaten des Donauradweges in Oberösterreich zwischen der bayerischen Grenzstadt Passau und dem Donaustädtchen Grein. Auf waldreichen Uferhängen aufragende Burgen und prächtige Klöster lassen erahnen, wie wichtig die Donau schon immer als Reise- und Handelsweg war. Nähere Infos: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH, Tel.: +43 732 7277-800, www.donauregion.at

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top