100 Kilometer Mountainbike-Routen um Olang

Herrliche MTB-Routen mit Dolomitenblick für Ein- und Aufsteiger sowie ein Wochenprogramm, das mit dem HOLIDAYPASS Premium keinen Cent kostet: In Olang treten Aktivurlauber einem vollen Programm entgegen.

100 Kilometer MTB-Routen für Einsteiger und Profis führen rings um Olang in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags mit den bleichen Dolomitengipfeln. Allein auf und um den Olanger Hausberg Kronplatz gibt es zigVarianten durch die Waldhänge bis auf das sonnige Plateau. Sechs Olanger MTB-Routen sowie zwei Varianten der Strecke Bad Bergfall-Bogen mit insgesamt 55 Kilometern Länge wurden per GPS erfasst und gemäß Südtiroler MTB-Leitsystems beschildert.

(c) Tourismusverein Olang

Sie sind auch auf der neuen MTB-Karte von Olang und St. Vigil erfasst (erhältlich im TourismusvereinOlang). Für Radfans interessant und ganz neu im Angebot ist Bikecrossing auf dem Pump Track in Antholz. Ebenfalls neu ist eine geführte E-Bike-Tour zu den schönsten Olanger Almen inmitten der prächtigen Bergwelt des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten. Biker ab zwölf Jahren können sich bei den Techniktrainings für Downhill & Freeride (60 Euro + Liftticket) wertvolle Tipps und Tricks holen.

Downhiller haben am Kronplatz insgesamt vier Freeride-Strecken zur Wahl. Mit einer der Kabinenbahnen an den Talstationen in Olang, Reischach oder am Furkelpass geht es hinauf auf den Gipfel.

(c) Heidi Hauser (Tourismusverein Olang)

Die Strecke vom Furkelpass zum Gipfel und die Ostflanke des Kronplatzes war schon mehrfach eine Bergetappe des Giro d’Italia und ist für Rennradfahrer ein Pflichtprogramm. Genussradler und E-Biker treten am 105 Kilometer langen Pustertaler Radweg zwischen Mühlbach und Lienz in Osttirol locker und leicht der Sonne entgegen. Die 44 Kilometer zwischen Innichen und Lienz in Osttirol sind ideal für Familien, da es beständig flussabwärts geht.

(c) Tourismusverein Olang

Ein Zwischenstopp für eine Einkehr bei Südtiroler Spezialitäten lohnt sich ebenso wie ein Abstecher in die Seitentäler zum Antholzer See (40 km) oder zum Pragser Wildsee (35 km). Fahrräder können bei drei Bike-Verleihstellen ausgeliehen und abgegeben werden. Die Pustertalerbahn pendelt zwischen Innichen und Franzensfeste und nimmt Radler mit, wie auch der Bike-Shuttle. Der HOLIDAYPASS Premium ist das kostenlose Ticket für Bus und Bahn. Mit ihm können nicht nur alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol kostenlos genutzt werden sondern auch das Olanger Sommer-Wochenprogramm.

Weitere Infos: www.olang.com

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Der KAISERHOF Wien: Ein charmantes Refugium mitten in der Stadt

Wien im Sommer ist ein Lebensgefühl: Spaziergänge durch kühle Innenhöfe, laue Abende an der Donau und ein Glas Grüner Veltliner unter alten Kastanien im Schanigarten. Und mittendrin befindet sich der KAISERHOF Wien, ein Hotel, das den Charme der Stadt wie kaum ein anderes einfängt.

Tage voll Genuss, Erlebnis und Magie im Riverresort Donauschlinge

Sommer spielt sich hier das süße Leben am Wasser ab. Es geht zum Baden, zum Radfahren und Wandern. Das Riverresort versteht es, die Sommertage und -nächte zu verzaubern. Mit köstlichem Essen, mit Wellness und abwechslungsreichen Aktivtagen. Und nicht zuletzt mit rauschenden Sommerfesten.

Scroll to Top