Revival des Semmerings – Teil 2

Der Semmering erlebt sein Revival nicht wegen der geschlossenen Hotels, die sicher nach wie vor viele Gäste magisch anziehen, sondern vor allem wegen seines vielseitigen Angebots an Betätigungsmöglichkeiten.

Viele Gäste zieht einfach die unberührte Natur an. Am Semmering gibt es neben dem ältesten Golfplatz Österreichs noch viele weitere Attraktionen in freier Natur. Im Sommer kann man die Gegend über die vielen Wanderwege erkunden und einen Blick auf die Eisenbahnviadukte der Semmeringbahn erhalten, wie man ihn vom alten 20 Schilling-Schein noch kennt.

(c) Stefan Gruber

Im Winter steht der „Zauberberg“ mit seinem Ski- und Snowboardangebot im Mittelpunkt, aber auch Winterwandern und Pferdeschlittenfahrten stehen am Programm.

Als heilklimatischer Luftkurort ist der Semmering auch ein Ort, an dem man noch gut durchatmen kann. Wer von der Großstadt auf den Semmering kommt, glaubt in einer anderen Welt zu sein.

(c) Stefan Gruber

Der Semmering ist heute ein Kontrapunkt zum hektischen Leben, das man zwangsläufig führt. Man fühlt sich sofort in eine schönere, ruhigere Zeit versetzt.  Am Semmering hat man das Gefühl, dass die Zeit noch etwas langsamer läuft und man die Seele baumeln lassen kann.

(c) Stefan Gruber

Für alle, die sich der Natur besonders verbunden fühlen und in einem familiären Hotel, das viel Liebe zum Detail zeigt, wohnen möchten, können wir das Panorama Hotel Wagner empfehlen. Regina und Josef Wagner setzten bei ihrem wunderschön gelegenen Hotel ganz auf Nachhaltigkeit.

Es werden nur kontrolliert biologische Lebensmittel und Getränke serviert, die Energie für das Hotel ist zu 100% aus Wind, Sonne, Biomasse und Kleinwasserkraft, und es kommen auch nur Naturkosmetik-Artikel zum Einsatz. Massageräume, eine Sauna und ein einladender Garten stehen den Gästen ebenfalls zur Verfügung.

(c) Stefan Gruber

Die gemütlichen Zimmer sind mit „Grüne Erde Vollholzmöbeln“ ausgestattet, und die Bettwäsche ist aus ungebleichter Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau – ebenso Vorhänge und Bademäntel.

Bewusst verzichtet man auf Fernseher und WLAN am Zimmer, damit die Gäste abschalten können und den Panoramablick, den die Zimmer bieten, genießen können. Die Bandbreite der Zimmer reicht vom Einbettzimmer bis zum großen Appartement mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich.

(c) Stefan Gruber

Eine großzügige Bibliothek soll zum Lesen animieren und lässt einen bestimmt schnell alle elektronischen Gadgets vergessen, die einem heute den Alltag oft schon mehr erschweren als erleichtern.

(c) Stefan Gruber

Ein weiteres Highlight am Semmering ist die Villa Antoinette, die mit überschwänglichem Luxus aufwarten kann, sich dabei aber stilvoll in die Gegend einfügt. Von außen betrachtet wirkt die Villa wie ein aufgefrischtes Juwel vergangener Tage, als die High Society am Semmering verkehrt ist. Ursprünglich war die Villa Antoinette eine Jausenstation.

(c) Stefan Gruber

Seit 2015 kann man die frisch renovierte und mit jedem Luxus versehene Villa mieten und bis zu 13 Gäste unterbringen.

(c) Stefan Gruber

Die Villa ist dabei bis ins letzte Detail sehr geschmackvoll eingerichtet und bietet einen Mix aus alter Tradition, modernster Technik und Luxus, wie man ihn auch oft in 5-Sterne-Hotels nicht findet.

(c) Stefan Gruber

Um die Villa zu beschreiben, bedarf es eigentlich nur einem Wort: Atemberaubend! Bei der Revitalisierung hat man wirklich größten Wert darauf gelegt, dass der Stil der vergangenen Tage beibehalten wird. Egal ob Böden, Badezimmer oder Außenbereich, alles ist äußerst geschmackvoll und mit viel Liebe gestaltet.

Teilweise sind auch Fliesen aus den 1920er-Jahren verbaut, und die gewählten Tapeten geben jedem Raum ihren besonderen Touch.

(c) Stefan Gruber

Im Hauptgebäude befinden sich ein stilvoller Wohnsalon mit offenem Marmorkamin und Klavierflügel, eine vollausgestattete Landhausküche mit großzügigem Herd, amerikanischem Kühlschrank und separater Speisekammer, eine sehr gemütlich eingerichtete Stube mit großem Esstisch, ein Lesezimmer mit ausziehbarem Doppelsofa, offenem Kamin und vielen Büchern sowie sechs individuell ausgestatte Schlafzimmer, wobei fast jedes Zimmer auch ein eigenes Bad und WC hat, lediglich zwei der sechs Zimmer müssen sich ein Bad/WC teilen.

(c) Stefan Gruber

Ein weiteres Highlight ist das Badehaus, das nur von einer schönen Terrasse von der Villa getrennt ist. Der Wohlfühlbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad mit Sole-Nebel und Edelstahl-Tauchbecken verfügt auch über eine Heimkinoanlage.

(c) Stefan Gruber

So kann man vom gemütlichen Sofa aus entweder durch die Panorama-Vollverglasung das wunderschöne Bergpanorama genießen, oder sich ganz wie im Kino einen Film ansehen.

(c) Stefan Gruber

Den Abend kann man zudem auch im eigenen Outdoor-Whirlpool, das gleich beim Badehaus positioniert ist und ebenfalls einen wunderbaren Panoramablick ermöglicht, genießen. Wer lieber schwimmen möchte, kann dies im solarbeheizten 10 x 4-Meter Außenschwimmbecken tun.

(c) Stefan Gruber

Für eine persönliche Betreuung vor Ort ist Herr Edi zuständig, der freundlich und gut gelaunt dafür sorgt, dass alles klappt und sich die Gäste wohl fühlen.

(c) Stefan Gruber

Die Villa kostet pro Nacht 1500.- Euro, wobei bis zu 13 Personen darin übernachten können. Im Preis ist auch schon ein Frühstück enthalten, auf Wunsch kann man aber auch noch einen privaten Haubenkoch oder einen Fitnesstrainer engagieren.

(c) Stefan Gruber

Auf jeden Fall bietet die Villa Antoinette ein einmaliges Ambiente, wie man es heute sicher nicht oft findet. Auch der Preis ist im Verhältnis zu dem gebotenen Luxus voll in Ordnung, wodurch die Villa auch gut gebucht ist.

Der Semmering bietet also wirklich viel und erlebt nicht umsonst ein Revival. Der Glanz vergangener Tage ist dabei eines der vielen Puzzlestücke, die den Semmering zu einem so herrlichen Ort machen, der im Sommer wie im Winter begeistern kann.

Nähere Infos zu

Südbahnhotel:

www.suedbahnhotel-semmering.at

Panoramahotel Wagner:

http://www.panoramahotel-wagner.at/

Villa Antoinette:

http://www.villa-antoinette.at/

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top