Best of Arlberg auf und abseits legendärer Pisten

Mit 305 Kilometer Abfahrten, 200 Kilometer Varianten sowie 88 Bahnen und Liften ist Ski Arlberg das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs – und das fünftgrößte der Welt. Aber auch in Sachen Gastronomie kann man beim Skiurlaub am Arlberg mit Außergewöhnlichem rechnen.

Einen umfassenden Überblick vom „Best of Arlberg“ gibt die kostenlose Ski Arlberg App. Sie ist der „appsolut“ praktische Begleiter für Arlberg-Fans. Wer das Beste vom Arlberg in einen einzigen Tag packen möchte,startet zum„Run of Fame“ und folgt auf 85 spektakulären Skiabfahrtskilometern und 18.000 Höhenmetern den Spuren der Pioniere und Legenden des Arlbergs von St. Anton bis Warth und retour.

(c) Ski Arlberg

Ski Arlberg ist auf skiresort.de als „5-Sterne-Skigebiet“ gelistet und damit der Garant für Wintererlebnisse der Superlative auf allen seinen Skibergen. Im Skigebiet Galzig/Vallugazählt der„Weiße Rausch“zum Besten, was der Arlberg für Konditionstiger zu bieten hat: Die mit neun Kilometern längste Abfahrt am Arlberg führt vom Vallugagrat zur Talstation der Galzigbahn.

Spaß pur – vor allem für Junge und Junggebliebene – ist die Funslope am Galzig. Die Mischung aus Piste und Snowpark bringt von der Schnecke bis zu atemberaubenden Kurven viel Fun auf die Bretter.

Täglich neue Rekorde stellt man am Rendl auf: Die Geschwindigkeitsmessstrecke Stanton Speed und das RendlRace, eine permanente Riesentorlauf-Rennpiste, sorgen dafür. Der Playground für Freeskier und Snowboarder ist der stanton park direkt an der Bergstation der Rendlbahn. Mit dem fest installierten LVS Übungsfeld ist am Rendlfür Freeskier und -boarder außerdem den ganzen Winter über ein Freeride Safety Training möglich.

(c) Ski Arlberg

Für Kurvenspaß auf Kufen ist das Skigebiet Gampen zuständig. Die Naturrodelbahn führt über 4,3 Kilometer durch den Wald und über zahlreiche Kehren ins Tal(täglich 12–16.15 Uhr). Dienstags und donnerstags legt sich der Spaß auch nach Sonnenuntergang in die Kurven, wenn die Nassereinbahn geöffnet und die Rodelbahn beleuchtet ist.

Auf der blauen Abfahrt Nr. 27, dem sogenannten Hoppelweg vom Gampen nach Nasserein, lernen Kinder FIS-Skiregeln und suchen während der Fahrt versteckte Tiere im Wald.

Der Arlberg legt Wintergenießern nicht nur legendäre Pisten, sondern auch ebensolche Einkehrmöglichkeiten zu Füßen. Mit über 30 Haubenrestaurants von St. Anton bis Warth ist der Arlberg eines der von Gault Millau am besten bewerteten Gebiete in ganz Österreich.

(c) Ski Arlberg

„Hohes Niveau“ regiert die Gastronomie auch am Skiberg. Ein Muss für alle, die es gerne knusprig paniert haben, ist das Kandahar Restaurant in der Bergstation der Galzigbahn. Mit der Patteriol Bar befindet sich hier ein weiterer In-Treffpunkt für Kaffeekenner und Mehlspeisentiger. Empfehlung Nummer drei an der Bergstation Galzig ist das Bella Vita mit seinem südlichen Flair sowie seiner großen Auswahl an Pasta und Pizza.Für atemberaubende Ausblicke auf den Arlberger Skihimmel sorgt auch ein kurzer Zwischenstopp im Valluga View in der Bergstation der Vallugabahn I. Absolut „top on Top“ am Galzig ist die Verwallstube. Das 2-Hauben-Restaurant auf 2.085 Metern zählt zu den höchstgelegenen Haubenlokalen in Europa und genießt einen ausgezeichneten Ruf unter Gourmets. Ein Tipp für Romantiker ist das Candlelight Dinner (Januar bis April, jeden Donnerstag ab 19 Uhr), umrahmt von Pianomusik und einer nächtlichen Gondelfahrt mit der Galzigbahn.

Vom Gampen dürfen sich Skifahrer ebenso Hochgenüsse erwarten. Das gemütliche Restaurant Himmeleck verlockt mit typischen Tiroler Schmankerln. Heimische Kost hat auch das Gampen Restaurant zu bieten, das als Selbstbedienungsrestaurant geführt wird. Sonnenanbeter holen sich an der großen Gampen Bar ihre tägliche Portion natürliches Vitamin D.

Regionale Schmankerl können sich Gäste im Kapall Restaurant auf 2.330 Metern, direkt unterhalb der Bergstation am Kapall schmecken lassen. Mit Hüttenklassikern, WOK-Gerichten und einer einzigartigen Sonnenterrasse sorgt das Rendl Restaurant am gleichnamigen Berg für Entzücken.Von der Rendl Beach Bar kann man bei Musik und Drinks die Blicke zu den Perfomances im stanton park schweifen lassen. Im März und April geht jeden Freitag ab zwölf Uhr bei Grillhendl und Livemusik die Post ab.

Weitere Infos: www.arlbergerbergbahnen.com

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top