Noch mehr Platz zum Radeln im Gurgltal ab April 2019

Die Via Claudia Augusta zählt zu den beliebtesten Radwegen Österreichs. Zwischen Inn und Fernpass führt sie durch die Ferienregion Imst. Eine Schlüsselstrecke wird hier nun verbreitert und asphaltiert, damit sich Radler ganz auf die Schönheit des Gurgltales konzentrieren können.

Links und rechts des Lenkers ziehen bei Nassereith der Fernsteinsee mit Schloss Fernstein vorbei, bei Tarrenz die Salvesenklamm, Schloss Starkenberg und der Starkenberger See, bei Imst die Rosengartenschlucht. Das Gurgltal ist einer der sehenswertesten Abschnitte auf der 700 Kilometer langen Via Claudia Augusta und eine wichtige Verbindung vom Fernpass zum Innradweg.

(c) Rudi Wyhlidal (Imst)

Ab Herbst 2018 wird ein 2,5 Kilometer langes Teilstück zwischen Nassereith und Tarrenz auf 3,5 Meter verbreitert und asphaltiert. Gleichzeitig starten die Arbeiten für die Revitalisierung des Gurglbachs.

Das bringt für die Radfahrer Vorteile, die flussaufwärts und -abwärts besser vorankommen und zusätzliche Rastplätze am Gurglbach erhalten. Ab April – und damit rechtzeitig vor dem Start der Radsaison – ist das Teilstück frei für den Radverkehr.

(c) Rudi Wyhlidal (Imst)

Mit 166 Kilometer Radwegen und 700 Kilometer MTB-Routen ist der Bezirk Imst ein Aushängeschild des Radlandes Tirol. Die zentrale Lage im Tiroler Oberland zwischen Inn- und Gurgltal, Mieminger Kette und Lechtaler Alpen bringt Radler in allen Höhenlagen in die Gänge. Die Stadt Imst ist ein wichtiger Knoten im Tiroler Radwegnetz und auch Etappenort der Tour Transalp, eines der europaweit größten Rennrad-Highlights.

Weitere Infos: www.imst.at

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top