Länderinformation Volksrepublik China

Hier findest du alle Reiseinfos über die Volksrepublik China:

Hauptstadt Peking
   
Amtssprache Hochchinesisch
   
Staatsform Volksrepublik
   
Fläche ca. 9.580.000 km²
   
Einwohnerzahl ca. 1,314 Milliarden (Stand 2006)
   
Währung 1 Yuan Renminbi
= 100 Fen
1 € = 10,52 CNY (Stand April 2007)
  Devisen können in allen internationalen Banken und Hotels gewechselt werden. In so genannten „Friendship Stores”, aber auch in Hotels können die eigens für Besucher importierten, internationalen Waren in Fremdwährung bezahlt werden.

Die gängigen internationalen Kreditkarten werden in Hotels und größeren Geschäften akzeptiert.

Reiseschecks sollten in US-Dollar ausgestellt sein und werden in allen internationalen Banken und Hotels angenommen.

Devisenbestimmungen Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist mit 6.000 RMB begrenzt. Die Einfuhr von Fremdwährung ist unbegrenzt möglich, muss jedoch ab einem Betrag von 5.000 US-Dollar deklariert werden. Ausgeführt werden darf maximal jener Betrag, der bei der Einreise deklariert wurde.
    
   
Zeitzone Es erfolgt keine Sommer-/Winterzeitumstellung!
Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter + 7 Stunden und im Sommer + 6 Stunden.
KFZ Nationalitätszeichen VRC
   
Internationale Telefonvorwahl + 86
   
Netzspannung 220 V, 50 Hz; Für die zwei- bzw. dreifachen Flachstecker sind Adapter erforderlich.
   
Einreise Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate, bei einer mehrmaligen Einreise noch 9 Monate gültig sein. Eine Doppelstaatsbürgerschaft wird dabei nicht anerkannt. Bei der Einreise muss von jedem Reisenden eine Gesundheitserklärung ausgefüllt werden. Personen, die an einer HIV-Infektion, Lepra oder einer offenen Lungentuberkulose leiden, kann die Einreise verweigert werden.

Visum: Ein Visum ist allgemein erforderlich.

Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.

Klima Das Klima ist sehr vielfältig. Im Westen, Norden und im Zentrum herrscht kontinentales Klima mit sehr kalten Wintern und heißen Sommern. Die feucht-heiße südöstliche Region hingegen ist subtropisch bis tropisch und wird vom Monsun beeinflusst. Im Sommer und Herbst fallen die meisten Niederschläge, was auch häufig zu Überschwemmungen führen kann. Tibet wiederum kann mit einem speziellen Hochgebirgsklima aufwarten.
   
  Durchschnittstemperaturen:
    Peking Schanghai Lhasa
  Jänner -4,5° C 3,5° C -2° C
  Februar -2° C 4,5° C 1° C
  März 5° C 8,5° C 4,5° C
  April 13,5° C 14° C 8° C
  Mai 20° C 19° C 12° C
  Juni 24,5° C 23° C 15,5° C
  Juli 26° C 28° C 15,5° C
  August 24,5° C 28° C 14,5° C
  September 19,5° C 24° C 13° C
  Oktober 13° C 18° C 8° C
  November 4,5° C 12,5° C 2° C
  Dezember -2° C 6° C -2° C
Verkehrsbestimmungen Geschwindigkeitsbeschränkungen:
außerorts/Schnellstraße: 60 – 80 km/h (lt. Verkehrsschildern)
Autobahn: 110 km/h

Promillegrenze: 0,5

Sonstiges:
Rechtsverkehr
nur bei eingeschränkten Sichtverhältnissen Lichtpflicht
Warndreieck, Feuerlöscher und Verbandskasten
Anschnallpflicht auf Autobahnen

Erforderliche Unterlagen:
Es werden weder nationale noch internationale Führerscheine anerkannt

Mietwagen:
sind nur mit Chauffeur erhältlich
Selber fahren dürfen nur Mitglieder einer Reisegruppe. Dafür benötigt man allerdings eine Sondergenehmigung. Die Mietwagenfirmen behalten den Reisepass als Sicherheit. Dies kann zu Problemen mit den Behörden führen. Eine Lockerung dieser Bestimmungen wird angestrebt.

Gesetzliche Feiertage 1./2. Jänner Neujahr
  Jänner/Februar Chinesisches Neujahr
  8. März Internationaler Frauentag (regional)
  1. Mai Tag der Arbeit
  4. Mai Tag der Jugend (regional)
  23. Mai Tag der Befreiung Tibets (regional)
  1. Juni Internationaler Kindertag (regional)
  1. August Tag der Streitkräfte (regional)
  1. – 3. Oktober Nationalfeiertage
     
  Feiertage, die auf einen Samstag oder Sonntag fallen, werden am nächsten Arbeitstag gefeiert.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbst im Tratterhof: Neue Highlights über den Wolken

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und die Natur in goldenes Licht getaucht wird, beginnt im Tratterhof Mountain Sky Hotel auf 1.500 Metern Höhe in den Dolomiten die vielleicht schönste Zeit des Jahres. Der Herbst bringt Ruhe, Genuss und eine tiefe Verbindung zur Natur. Im Tratterhof können Gäste diese besondere Stimmung auf unvergleichlich tiefgreifende Weise

Hotel KOLLERs: Den Sommer verlängern am Millstätter See

Das Hotel KOLLERs gilt als eines der schönsten Wellnesshotels direkt am Millstätter See. Die Kombination aus exklusiver Wellness, mediterranem Flair und einer traumhaften Landschaft zwischen den Bergen und dem See begleitet die Gäste durch ihre Wohlfühlzeit.

Alpinhotel Keil: Herbsturlaub im Pustertal

Wenn im Pustertal der Herbst beginnt kehrt Ruhe in die Berge ein, und die Landschaft zeigt sich von ihrer eindrucksvollsten Seite. Die Dolomiten leuchten in warmem Gold, die Morgen sind klar und frisch, und über den Wäldern liegt der Duft von feuchtem Herbstlaub.

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Scroll to Top