Südtirol: Wellness-Frühling im Wanderhotel Vinschgerhof

Milde Temperaturen und Hunderttausende blühende Obstbäume,während von den Bergen rundum der Schnee glänzt: Nirgendwo im Alpenraum startet das Frühjahr so zeitig und prachtvoll wie im Südtiroler Vinschgau. Gäste des Wanderhotels Vinschgerhof wissen das zu schätzen.

Schon im April zeigen sich die zarten weiß-rosa Blüten auf den unzähligen Apfelbäumen. Mit über 300 Sonnentagen pro Jahr zählt der Südtiroler Vinschgau zu den wärmsten Regionen im Alpenraum. In dem inneralpinen Trockental treffen sich sonnenhungrige Lebensgenießer, die den Winter bereits satt haben und unter den milden Temperaturen selbst „aufblühen“ wollen.

(c) Wanderhotel Vinschgerhof

Sie starten zum Wandern, Radfahren oder Nordic Walken über die Waalwege, auf den Sonnenberg, den „Seelenberg“ des Südtiroler Vinschgaus,den Nörderberg oder in den Nationalpark Stilfserjoch. Auch im Vinschgerhof selbstgehen Wellness-Fans„hinaus über die Dächer des Vinschgaus“.

Im vierten Stock liegt die neueVista Wohlfühloase, in der das eigene Wohlfühlbarometer weiter nach oben steigt: Etwa bei einem Bodystyling-Package mit Sarner Latsche, einer Gesichtsbehandlung mit Acqua Vinea Nobilis, einer wohltuenden Honig-Rückenmassage oder einer wohltuenden Ganzkörpermassage. Noch mehr ins Plus dreht sich der Genuss in der finnischen Sauna mit Blick über die Vinschger Berge.

(c) Wanderhotel Vinschgerhof

Danach kann man in einem der zwei aussichtsreichen Ruheräume oder der Wellness Loungedie Zeit ganz nach Belieben anhalten.Oder im Indoor-Pool mit Glaskuppel und Zugang zur Liegewiese die Gedanken fließen und die Ideen für den nächsten Urlaubstag wachsen lassen.

(c) Hannes Niederkofler Photography (Wanderhotel Vinschgerhof)

Fehlt nur noch ein genussvoller Tagesabschluss, der aus der Küche des Vinschgerhofs kommt: traditionell Südtirolerisches und leichtes Mediterranes, dasChefkoch Peter und sein junges Team auf geschmackssichereArt „fusionieren“.

Weitere Infos: www.vinschgerhof.com

(c) Rebecca Kayser (Wanderhotel Vinschgerhof)

Die Waalwege im Vinschgau (01.03.–14.04.19): Leistungen: 7 Nächte mit HP inkl. Willkommensaperitif (So.), Südtiroler Spezialitätenmenü, 2 geführte Waalwanderungen, 3 geführte Wanderungen im Vinschgau – Preis p. P.:ab 553 Euro

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal: Von der Piste in den Pool

130 Kilometer Pisten, zwei Länder und ein Hotel ganz nah am Skierlebnis. Der Jagdhof liegt nur fünf Gehminuten vom größten Skigebiet der Zweiländer-Skiregion entfernt. Er erhält aber auch wegen seiner besonderen Gastlichkeit beständig gute Noten auf den internationalen Hotelforen.

Scroll to Top