Ein Advent wie früher in der Silberregion Karwendel

Wer Sehnsucht nach einem Advent hat wie er früher war, sollte sich die Silberregion Karwendel vormerken. Anklöpfler und Krampusse, Krippenausstellungen, altes Handwerk und romantische Christkindlmärkte machen die stillste Zeit im Jahr hier auch zur schönsten.

Jedes Jahr am 3. Adventsonntag (15.12.19) füllt sich das Rablhaus am Weerberg mit Menschen, die auf der Suche nach purer Weihnachtsromantik sind. In der alten, holzgetäfelten Zirbenstube gibt es altes Handwerk zu bestaunen und bäuerliche Schmankerln zu verkosten, aber nicht nur.Viele kommen auch wegen der Anklöpfler, die mit Loden-Wetterfleck, Hut, Stock und Laterne wie Hirten gekleidet ein altes Brauchtum anstimmen. Nachdem sie mit den Hirtenstöcken auf den Bodengeklopft haben, um der Frohbotschaft Gehör zu verschaffen, geben sie das bekannte Klöpflerlied „Wer klopfet an“zum Besten.

(c) TVB Silberregion Karwendel ichmachefotos.com

Mit jeder weiteren alten Weise, die sie singen, breitet sich in der wunderschönen Bauernstube eine mystische, fast andächtige Stimmung aus. In der Silberregion Karwendel gibt es allerdings noch viele weitere Gelegenheiten, solche Momente zu erleben, für die in unserer hektischen Zeit sonst kaum Raum bleibt. Allen voran bei den kleinen und gemütlichen Advent-Veranstaltungen in den Dörfern, bei denen nicht der Konsum, sondern das Brauchtum und das Zusammenkommen wichtig sind. Ein Tipp für Bastler sind die Krippenausstellungen im Vomper Mehrzweckgebäude (30.11.+01.12.19) und im Terfener Rathauskeller (07.+08.12.19), bei denen die alte Tradition des Krippenbauens auflebt.

(c) TVB Silberregion Karwendel ichmachefotos.com

Zu den Adventwochenenden gibt es in allen kleinen Orten der Silberregion Karwendel stimmungsvolle Veranstaltungen.Dazu gehören auch die schaurig-schönen Krampusumzüge samt dem Heiligen Nikolaus, die um den 5. Dezember die braven Kinder in Weerberg, Kolsass, Buch,Stans, Vomp oder in der Schwazer Altstadt mit Geschenken belohnen. An den Adventwochenenden entfalten auch die wunderschön dekorierten Adventmärkte ihren Zauber. Am mittelalterlichen Schwazer Pfundplatz und vor den Stadtgalerien der Silberstadt liegt der Duft von Glühwein, Zillertaler Krapfen und gebratenen Kastanien in der Luft.

(c) TVB Silberregion Karwendel ichmachefotos.com

Beim traditionellen Christkindlmarkt gibt es Brauchtum, Handwerk und gute Tiroler Kost – und einen Advent, wie er hier schon immer war. Einen besonderen Rahmen hat der Weihnachtsmarkt im Innenhof auf Burg Freundsberg. Der hoch aufragende Turm der Anlage auf dem weithin sichtbaren Hügel am südlichen Stadtrand geht auf das Jahr 1150 zurück. Tirols größte Krippe bestaunt man auf dem Jenbacher Weihnachtsmarkt. Und wenn zum Christbaumschmuck dann nur noch der Christbaum fehlt, kann er beim Christbaum-Hoftag am Tunelhof (08.12.19) in Weerberg erstanden werden. Dazu gibt es am Hof von Familie Sponring einen Bauernmarkt, bei dem die Weerberger Weihnachtsbläser aufspielen und gemütlich zusammengestanden wird.

Weitere Infos: www.silberregion-karwendel.com

Anreise Silberregion Karwendel: Pkw: Autobahn A12 (Inntalautobahn) Ausfahrten Wiesing, Schwaz oder Vomp. Bahn: Zielbahnhöfe Stans, Jenbach und Schwaz. Flug: Flughafen Innsbruck (ca. 35 km).

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal: Von der Piste in den Pool

130 Kilometer Pisten, zwei Länder und ein Hotel ganz nah am Skierlebnis. Der Jagdhof liegt nur fünf Gehminuten vom größten Skigebiet der Zweiländer-Skiregion entfernt. Er erhält aber auch wegen seiner besonderen Gastlichkeit beständig gute Noten auf den internationalen Hotelforen.

Scroll to Top