Zu Gast im himmlischen Kleinwalsertaler Bergsommer

Was man im Kleinwalsertal unbedingt machen sollte: Durch Wiesen und Wälder auf eine gemütliche Berghütte wandern und am „Ort des Entstehens“ den Alpkäse kosten, mit Seil und Haken einen Klettersteig bezwingen und an einem Gipfelkreuz ein freudiges Selfie in die Welt schicken, ein E-Mountainbike ausprobieren und „mit Rückenwind“ die Natur erobern, beim Trailrunning über Stock und Stein in den Laufschuhen unterwegs sein, an den Naturerlebnisplätzen die Füße abkühlen und das Leben genießen.

Zwischen 1.000 und 2.500 Höhenmetern macht das Vorarlberger Tal Aktivurlauber glücklich. Vier Hoteliers, denen es am Herzen liegt, ihre Gäste mit echter Erholung und genussvollen Ferien in den Alpen zu verwöhnen, haben sich zu den Kleinwalsertal Hotels zusammengeschlossen: Weil sie genau wissen, wie schön und einzigartig ihre Heimat ist und sie die Vorzüge dieses besonderen Tals in Vorarlberg in ihren Häusern vereinen.

(c) Oliver Farys (Bio-Hotel Oswalda Hus – Kleinwalsertal Hotels)

Die Kleinwalsertal Hotels liegen inmitten des vielfältigen, österreichischen Hochgebirgstals. 185 Kilometer Wanderwege in drei Höhenlagen lassen alle Naturbegeisterten vergnügt die Wanderschuhe schnüren. Besonders ist das Wandern mit Tiefgang im Kleinwalsertal. Der Walser Omgang bildet ein Vitalwegenetz, das sich auf die Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität spezialisiert und die drei verschiedenen Impulse – Regeneration, Aktivierung und Balance – aktiviert. Unter den Trail-Runnern und Nordic Walkern gilt die alpine Region sogar als Topadresse.

Kinder entdecken die Schönheit der Natur in der Burmi-Abenteuerwelt. Dort gibt es von Trimm-Dich-Pfaden über Wasserwege, Steinmändle bauen oder Rätselraten so einiges zu erleben. Bei vielen Attraktionen für Kinder und Familien entdecken die Kleinen ihre Begeisterung für die Schönheiten der Natur. Fragt man in den Kleinwalsertal Hotels nach den schönsten Routen, um der Natur Schritt für Schritt nahe zu kommen, so hört man von der faszinierenden Karstlandschaft auf 2.000 Metern, dem Gottesacker oder der Breitlachklamm, der tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas. Die Bergschule steht Abenteuerlustigen beim Canyoning oder anderen unvergesslichen Bergerlebnissen zur Seite. Acht Lifte und Bergbahnen in der Zweiländer-Wanderregion Oberstdorf Kleinwalsertal erleichtern die Auf- und Abstiege. Für Gäste der Kleinwalsertal Hotels ist das Sommer-Bergbahnticket inklusive.

(c) Aileen Melucci (Wellnesshotel Walserhof – Kleinwalsertal Hotels)

Familiäre, persönliche Gastfreundschaft zeichnet die Kleinwalsertal Hotels aus. Mit viel Bewusstsein für die Schätze der Natur und stets die nachhaltige Erholung ihrer Gäste im Visier, gelingt es an allen vier individuellen Adressen, den Urlauber auf spezielle Art und Weise zu verwöhnen – mit regionaler, saisonaler Kulinarik, mit Wertschätzung und Achtsamkeit, mit alpiner Wellness und einem hohen Qualitätsbewusstsein.

„Bio“ ist das große Thema im Biohotel Oswalda Hus (www.oswalda-hus.at) – von der Kulinarik bis hin zur Bauweise des Hauses, vom Raumklima bis zum Spa. Ein 45.000 m² großer Natur-Lebens-Park umgibt das Hotel. Die große Leidenschaft der Gastgeber gilt der ehrlichen Bio-Küche aus köstlichen und hochwertigen Zutaten. Wer sich im Urlaub auf die Suche nach seinem Inneren machen möchte, dem sei ein Besuch im Klang-Energie-Centrum des Oswalda Hus empfohlen. Klang- und Energiearbeit öffnen dort neue Wege und bringen in Balance. Neu im Haus: Yoga – die perfekte Ergänzung in dem kleinen, feinen Bio-Hotel.

(c) Hermann Rupp Kempten (Bio-Hotel Oswalda Hus – Kleinwalsertal Hotels)

Inmitten von Holz, Ursprünglichkeit und urig-elegantem Stil träumen und entspannen Gäste des Verwöhn- & Wellnesshotel Walserhof (www.wellnesshotel-walserhof.at). „Zurück zum Ursprung und zugleich hin zu neuen Wegen der Achtsamkeit“ lautet das Motto der jungen Hoteliers. Bei Bergblick im Wasser schweben, in der Bade- und Vitalwelt auf drei Ebenen die Aussicht auf vollkommene Erholung genießen – das ist Wellness im Walserhof. Die Genuss-Küche um Küchenchef Philipp Schneider verwöhnt Gaumen und Geist mit pflanzlichen Gerichten. Tierische Produkte ergänzen die Speisekarte als schmackhafte Beilagen. Das Ziel: Körper, Geist und Umwelt verbinden sich liebevoll bei jedem einzelnen Bissen. Soeben sind die neuen Bergbalance-Suiten fertig geworden.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top