Entschleunigung im Johannes-Schlössl: Klosterfasten mitten in Salzburg

Fasten wirkt reinigend auf Körper und Geist. Die Pallottiner in Salzburg verbinden das Fasten mit dem Klosterleben, mit der Stille und dem Rückzug. Allein ist man dennoch nicht. In der Gruppe, angeleitet von ärztlich zertifizierten Fastenleitern, machen sich Teilnehmer auf den Weg durch eine Fastenwoche an einem besonders inspirierenden Platz mitten im Grünen.

Über den Dächern der Stadt Salzburg, auf dem Mönchsberg, liegt das Kloster der Pallottiner. Das Johannes-Schlössl ist das Gästehaus des Klosters. Hier kommen Menschen zusammen, die in Ruhe und spiritueller Atmosphäre neue Lebensqualität finden und Kraft schöpfen möchten. „Bei uns muss keiner an etwas glauben oder einer Religion angehören“, so die Pallottiner. Mit dem Klosterfasten im Johannes-Schlössl bietet sich ein vielfältiges Programm, um sich aus einem „Zuviel“ im Leben zurückzuziehen und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.

(c) Johannes-Schlößl

Fasten im Johannes-Schlössl bedeutet, dem Körper und den Organen eine Auszeit zu schenken und sich zu reinigen.  Experten begleiten durch eine Fastenwoche nach der Dr. Buchinger-Methode. Die Teilnehmer nehmen dabei Suppen, Frucht- oder Gemüsesäfte, Kräutertee und viel klares Wasser zu sich. Bei rund 300 Kalorien pro Tag schaltet der Körper in den Fastenmodus, ohne dass ein Hungergefühl entsteht. Der gesamte Körper, besonders das Verdauungssystem, die Blutgefäße und die Haut können sich intensiv regenerieren. Zum Klosterfasten im Johannes-Schlössl gehören auch Basenfasten und Intervallfasten. Basenfasten ist eine Variante, bei der man ausschließlich basische Lebensmittel zu sich nimmt. Dies sind vor allem Obst, Gemüse, Sprossen und Kräuter. Überschüssige Säuren im Körper werden abgebaut, der Körper wird entlastet und gereinigt. Das Intervallfasten beruht auf bestimmten Fastenzeiten oder Fastentagen bzw. zeitlich beschränkten Essenzeiten. Die Fastenleiter im Johannes-Schlössl beraten Interessierte gerne über die verschiedenen Möglichkeiten des Fastens. Egal, für welche Methode man sich entscheidet, es geht um Prävention, um die Pflege der Gesundheit und die Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Fasten im Johannes-Schlössl bietet zudem die Möglichkeit, in das spirituelle Klosterleben einzutauchen.

(c) Johannes-Schlößl

Tägliche Wanderungen rund um Salzburg, YogaQiGong und „Bewusstes Atmen“ unterstützen das heilsame Fasten. Der Mönchsberg ist wohl einer der schönsten Plätze von Salzburg. Ein Aufzug führt aus der Stadt hinauf in die Ruhe und Idylle, in die sich das Johannes-Schlössl schmiegt. Wald und Wiesen bieten jede Möglichkeit, die Stille und das Alleinsein zu genießen. Vom Johannes-Schlössl führen viele Spazierwege durch die Natur. Wer möchte, taucht in die Schönheit der Stadt Salzburg mit all ihren kulturellen Höhepunkten ein.

(c) Johannes-Schlößl

Im Johannes-Schlössl schenkt man sich Zeit für das eigene ICH: Zur Reinigung von Körper, Geist und Seele, um sich zu erden und Gelassenheit und Inspiration zu finden. Jeden Monat gibt es mehrere Fastenwochen in kleinen Gruppen. Großer Beliebtheit freuen sich „Fasten und Wandern“ sowie „Fasten und Kochkurs“. Unter anderem lernen Fastenteilnehmer, wie ein Umstieg auf eine langfristig gesunde Ernährung gelingt (alle Termine für das Klosterfasten). Wenn es die Unterstützung der Gruppe braucht oder das Vertrauensgespräch mit den Patres, dann können sich Fastenteilnehmer auf beste Betreuung verlassen.

Uli Walder ist, neben der Leitung des Johannes-Schlössl, einer der erfahrenen Fastenleiter im Johannes-Schlössl. Er erzählt: „Fasten kann so schön sein, auch ich nehme mir zweimal im Jahr die Zeit, mich wieder zu erden. Das Johannes-Schlössl ist ein außergewöhnlich inspirierender Ort, sich Körper und Geist zuzuwenden. Seit 85 Jahren kommen Besucher an diesen ruhigen Platz, um sich zu besinnen.“ Im Johannes-Schlössl finden Fastenteilnehmer alles, was sie brauchen, aber nichts, das die Ruhe stört.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top