New York-Serie, Teil 2: Der Big Apple von oben bei Tag und bei Nacht

Nicht fehlen sollte auf einer Reise nach New York der Blick von oben auf die beeindruckende Weltmetropole. Erst von oben erschließen sich dem Besucher die Dimensionen dieser Stadt von den riesigen Ausmaßen des Central Park über die atemberaubenden Wolkenkratzer bis hin zum Hudson River, den wunderschönen Brücken und der Freiheitsstatue.

Da New York sowohl bei Tag als auch bei Nacht von oben betrachtet wirklich sehenswert ist, tut man gut daran, sich zwei unterschiedliche Aussichtspunkte zu wählen, von denen man einen bei Tageslicht und den anderen in oder nach der Dämmerung ansteuert.

Unser Tipp ist ein Besuch der Top of The Rock-Aussichtsplattform bei Tag und die Fahrt auf das Empire State Building bei Nacht, denn:

Das Top of the Rock ist auf dem Rockefeller Center im Herzen Manhattans und bietet auf seinen drei Geschoßen mit Aussichtsplattformen einen herrlichen Blick auf Manhattan. Besonders gut ist hier die Aussicht auf den Central Park, aber auch das Empire State Building lässt sich vom Top of the Rock aus herrlich sehen und fotografieren.

076jjhk

Das schöne Chrysler Building wird teilweise etwas vom Met Life Building verdeckt, das ist aber auch schon der einzige kleine Schönheitsfehler, den es zu berichten gibt.

Für jedes Wetter ideal ist auch die Aufteilung der Aussichtsplattformen in eine Ebene mit Innenraum und raumhohen Fenstern, eine Ebene mit durch hohe Glaswände windgeschützter Terrasse und einer – der höchsten – unverglasten Außenebene mit völlig freier Sicht.

Das Top of The Rock bietet zudem den Vorteil, dass es meist nicht allzu überlaufen ist und es daher oft keine oder nur recht kurze Wartezeiten gibt.

Das Empire State Building hingegen ist – erst recht sein dem Einsturz der World Trade Center Twin Towers – natürlich DIE Aussichtsplattform New Yorks, die man sich vor allem dann nicht entgehen lassen sollte, wenn man mit dem Gefühl „ich war am berühmten Empire State Building“ die Heimreise antreten möchte. Die Aussicht vom Empire State Building ist nicht weniger atemberaubend. Da man aber vor allem den Central Park, der ja nur bei Tag von oben aus sehenswert ist, vom Top of The Rock aus besser sieht, empfiehlt es sich, das Empire State Bulding am Abend aufzusuchen. Das grandiose Lichtermeer New Yorks, das sich unter einem förmlich zu ergießen scheint, vergisst man bestimmt nie wieder.

In den Stoßzeiten tun all jene, die es eilig haben, eventuell gut daran, ein Expressticket zu kaufen, durch das man sich das Warten in der Schlange erspart. Wobei aber mit etwas Glück auch nicht auszuschließen ist, dass alles halb so wild ist und man nicht lange warten muss. Wer also nicht im Stress ist und mögliche Wartezeiten gelassen in Kauf nimmt, erspart sich bei Verzicht auf das Expressticket immerhin die Hälfte des Preises.

Die Tickets sowohl für das Top of the Rock als auch für den Empire State Building kann man, wenn man das möchte, bereits bequem von zu Hause aus online kaufen, wobei beim Top of The Rock bereits beim Ticketkauf anzugeben ist, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit man den Besuch plant, während man beim Empire State Bulding ein Tickert erhält, das 2 Jahre lang an einem beliebigen Tag gültig ist.

Das Top of the Rock bei Tag und das Empire State Building bei Nacht – eine ideale Kombination atemberaubender Ausblicke auf die Stadt, die niemals schläft.

http://www.topoftherocknyc.com
http://www.esbnyc.com

Hier findest du Hotels mit Bestpreisgarantie in New York.

Fotos: Stefan Gruber und Marianne Skarics-Gruber

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top