Fit durch den Winter: Seelenwärmer für die kalte Jahreszeit

Im Winter steigt unser Bedürfnis nach Licht und Wärme. Die Natur hat sich zur Ruhe begeben – und das sollten wir ihr gleichtun. Mit warmen Kräutertees, einem entspannenden Moorkissen oder einem belebenden Moorbad kommen Körper und Seele sanft in Balance.

Für viele ist es ein tägliches Ritual – und dabei ganz einfach: Wasser kochen, die Teeblätter leicht zwischen den Fingern reiben und aufgießen. Mit dem feinen Duft stellt sich sogleich Wohlbefinden ein. Jeder Schluck stärkt den Körper von innen heraus. Viele Kräuter haben außerdem eine wärmende Wirkung auf unseren Organismus, so auch LindenblütenThymian, Rosmarin und Ingwer.

(c) SonnenMoor

Einige Kräuter stärken das Immunsystem und helfen, Erkältungen vorzubeugen – das gilt auch für die Holunderblüte. Andere sind gut für Hals und Rachen: Spitzwegerich, Isländisch Moos oder QuendelMelisse und Käsepappel beruhigen Magen und Verdauungstrakt. Gut für Blase und Prostata sind Labkraut, Frauenmantel und Schafgarbe. Viele Menschen greifen instinktiv zu „ihrem“ Tee, andere wählen bestimmte Kräuter, um ihrem Körper Gutes zu tun.

(c) SonnenMoor

Ein wahrer „Seelenwärmer“ ist das Moorkissen. Es wird kurz im heißen Wasserbad erwärmt und hält danach sieben Mal länger warm als eine Wärmflasche. Auf den Körper aufgelegt, fördert es Durchblutung und Stoffwechsel. Das ist besonders angenehm bei Verspannungen, Rücken- und Gelenksschmerzen. Belebend hingegen wirkt ein Moorbad. Es regeneriert und fördert die Hautdurchblutung. Die enthaltenen Mineralstoffe, Spurenelemente und Huminsäuren aktivieren den Organismus eignen sich bestens gegen Müdigkeit und Erschöpfung und sorgen für Wohlbefinden. Damit uns auch im Winter warm ums Herz ist. www.sonnenmoor.at

(c) SonnenMoor

SonnenMoor Teesorten
Ent-Tee® – für die innere Reinigung
 mit Birkenblättern, Melisse, Hagebutte, Hohlzahnkraut, Brennnesselblätter, Brombeerblätter, Goldrute, Lindenblüten und Pfefferminze
Herne-Tee® – für Herz und Nerven mit Melissen blättern, Gundelrebe, Gingkoblättern, Labkraut, Rosmarin, Schafgarbe und Hohlzahnkraut
Kräutertee – für alle Tage mit Schafgarbe, Wacholderbeeren, Käsepappel, Kalmuswurzel, Kamille, Quendel, Arnikablüten, Pfefferminze, Rosmarin und Bibernellwurzel
Lemi-Tee® – für Leber und Milz mit Labkraut, Löwenzahnkraut, Gundelrebe, Ehrenpreis, Mariendistelkörner, Blutwurz, Käsepappel, schwarzen Johannisbeerblättern und Zichorie
Lumi-Tee® – für Lunge, Hals und Rachen mit Hohlzahnkraut, Spitzwegerich, Zichorie, Eukalyptusblätter, Isländisch Moos, Kamille, Quendel, Taubnessel, Süßholzwurzel, Holunderblüten und Lindenblüten
Mawo-Tee® – für den Magen mit Weißer Taubnessel, Birkenblätter, Hagebutte, Kamille, Basilikum, Melissenblätter, Majoran, Salbei, Koriander, Ysop, Thymian, Käsepappel, Anis und Fenchel
Niermy-Tee® – für Niere und Blase mit Labkraut, Frauenmantel, Schafgarbe, Taubnessel, Kamille, Ringelblume, Anserine und Hohlzahnkraut
Pro-Tee® – für die Prostata mit Weidenröschen, Frauenmantel, Labkraut, Melissenblätter und Käsepappel

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Scroll to Top