Kulinarischer Hochgenuss im wunderschönen Bad Ischl

In Bad Ischl kann man wunderbar das (süße) Leben genießen. Wer in der Kaiserstadt zu Gast ist, der kommt in die ehem. k. u. k. Hofzuckerbäckerei Zauner. Der „weltberühmte“ Zaunerstollen, der hier seit 1905 produziert wird, gilt als ein Symbol österreichischer Konditorkunst. Die Verführung aus zarter Schokolade hat von Ischl aus den Siegeszug um die Welt angetreten.

Bereits drei Jahre vor der Konditorei Zauner, also im Jahr 1829, wurde das Bad Ischler Café Ramsauer eröffnet. Bis heute lebt dort das nostalgische Flair der Altwiener Kaffeehäuser – feinste Kaffeespezialitäten, druckfrische Tageszeitungen und ein standesbewusster Ober verwöhnen die Gäste in der Kaiser-Franz-Josef-Straße. Wer am „Rührwerk“ vorbeikommt, dem steigt der Duft leckerer Zimtschnecken und frischer Schaumrollen in die Nase. In der Schaubackstube schaut man den Zuckerbäckern über die Schulter und lässt sich zum frischen Kaffee herrliche Backwaren auf der Zunge zergehen.

(c) Katrin Kerschbaumer (Oberösterreich Tourismus_Bad Ischl)

… sollte man sich für Bad Ischl und seine kulinarischen Adressen ein bisschen mehr Zeit nehmen. Es gibt unzählige Highlights zu entdecken: Der Siriuskogl wurde 2022 mit einer Gault&Millau Haube ausgezeichnet. Dort kocht sich „Krauli“, ein kulinarischer Visionär, mit unvergleichlicher Kulinarik in die Herzen der Genießer. Sein „Siriuskogl Liachtbratl“ zum Beispiel muss man gegessen haben. Wenn es ein knusprig gebratenes Forellenfilet aus dem Wolfgangsee, ein schmackhaftes Salzkammergut-Weidelamm, flaumige Topfenknödel, hausgemachte Nudelgerichte, frische Bauernkrapfen und viele andere Köstlichkeiten sein sollen, dann bringen die Karten der Restaurants Zur Nocken ToniGoldener OchsHubertusKuchltheaterk. u. k. Hofwirt oder Weinhaus Attwenger die Gäste zum Schwärmen.

(c) Katrin Kerschbaumer (Oberösterreich Tourismus_Bad Ischl)

Von Bad Ischl ist es nur ein Katzensprung in die Berge. Es schmeckt auch in luftiger Höhe vorzüglich. So im Berggasthof auf der Katrin, in der Katrin Almhütte, in der Rettenbachalm oder auf der Hoisnradalm. Mit einem atemberaubenden Panoramablick lassen sich Entspannung in der Natur, gut essen und trinken herrlich verbinden.

Die zahllosen Restaurants, Bäckereien, Pubs, Almhütten, Cafés, Konditoreien und Gasthäuser in Bad Ischl haben sich dem kulinarischen Verwöhnprogramm verschrieben. In der Restauration Elisabeth, in der Greisslerei, bei den „3 Prinzen“ und in „Kaisers Feinstes“ lassen sich Feinschmecker verwöhnen.  Eine zentrale Adresse zum Wohnen und Erholen ist das Stadthotel „Goldenes Schiff“. Im „Trauntown“ trifft man sich zum Apéro und zum Chill Out.

(c) Tom Son (Oberoesterreich Tourismus_Bad Ischl)

Gut kochen, das können die Ischler. Der kulinarische Bogen spannt sich von traditioneller österreichischer Küche bis hin zu internationalen Highlights. Und nicht nur das: Stadtleben und Kulturgenuss, Naturerlebnis, Erholung und Sport gehen in der Kaiserstadt Hand in Hand.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top